Sportler entdecken Monbijou-Park als Turnhalle ohne Dach

Mitte. Schwitzen im Fitnessstudio? Von gestern. Kräftigung mit Hanteln? Langweilig. "Calisthenics" nennt sich eine Freiluft-Sportart, bei der Übungen wie Liegestütze und Klimmzüge neue Turnfiguren ergeben. Das sieht man bei den Spielplatz-Sportlern.

So langsam wissen die Kinder bescheid. Oft genug traf ihr Grinsen auf die Grimassen jener jungen Männer, mit denen sie die Gerüste teilen. Oberkörper frei, Hip Hop-Musik an und ran an die Stangen. Stemmen, drücken, schwingen. Mit dem Körper als Gewicht. So läuft es jedes Wochenende, hier im Monbijou-Park in der Sandkiste, einen Steinwurf vom Bode-Museum entfernt. Das Dutzend Jungs, welches Teamleader Mike Littig (23) hier zusammentrommelt, nennt sich "Barserker." Ihr Sport: "Calisthenics" - eine Mischung aus Fitness und Turnen, auf amerikanischen Sportplätzen erprobt. In Berlin bisher nur wenigen bekannt. Das Ziel: Ein Ganzkörpertraining ohne Hanteln und Maschinen. Hart, effektiv und kostenlos.

"Vor allem ist das Gemeinschaftsgefühl besser als in Fitnessstudios", nennt Mike den wichtigsten Vorzug. "Außerdem ist man an der frischen Luft und erhält eine natürlichere Beanspruchung der Muskulatur."

Viele "Barserker" trimmten sich zuvor im Studio, hatten aber die starren Bewegungsabläufe satt. Aus Basisübungen wie Liegestütz, Klimmzug und Handstand entwickeln sie akrobatische Bewegungen. Etwa die "Human Flag" - eine horizontale Hampelmann-Haltung am Gerüst. Oder den "Muscle up" - ein schwungvoller Klimmzug mit anschließendem Barrenstütz.

Trainiert wird an fünf Tage die Woche an wechselnden Orten, je eineinhalb Stunden. "Es ginge vielleicht noch mehr. Aber man braucht Pausen, damit man sich nicht verletzt", erzählt Mike. Dafür wird bei jedem Training die Leistung hochgeschraubt. Wer will schon stagnieren?

Kürzer treten muss nun Dennis Vitaliew (32) wegen eines Rippenbruchs. "Ich habe einen Fehler gemacht und bin mit der Brust auf den Barren geschlagen. Selbst Schuld." Sofern man sich aufwärme und auf saubere Bewegungen achte, sei der Sport an sich harmlos. Jedenfalls ist er so spektakulär, dass Passanten fotografieren und Fragen stellen: "Ist das Yoga?"

Wie man die Schinderei auch nennen mag, Anatoliy Sidak (21) fühlt sich an seine Jugend in der Ukraine erinnert. "Bei uns kennt diese Sportart jeder. Da turnt jedes Kind. In Deutschland kannte ich keinen geeigneten Platz. Bis jetzt."

Wer sich den "Barserkern" anschließen möchte, findet sie sonnabends und sonntags ab 14 Uhr auf dem Spielplatz im Monbijou-Park.
Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.