Trainieren vor historischer Kulisse: Fitnessparcours im Monbijoupark

Matthias Maingault hält bei der "menschlichen Flagge" sein Körpergewicht in der Luft. | Foto: Philipp Hartmann
3Bilder
  • Matthias Maingault hält bei der "menschlichen Flagge" sein Körpergewicht in der Luft.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Mitte.

Einmal kurz die Muskeln angespannt und schon hält er sein gesamtes Körpergewicht waagerecht in der Luft. Matthias Maingault trainiert die „menschliche Flagge“, eine extrem anstrengende Übung, die bei ihm spielerisch leicht aussieht. Athleten wie er sind von den neuen Fitnessgeräten im Monbijoupark begeistert.

Von Anfang September bis Mitte Oktober war der Fitnessparcours, der direkt an der Spree mit Blick aufs Bode-Museum liegt, sieben Wochen lang gesperrt. Eine Spezialfirma hatte in dieser Zeit unter anderem einen neuen Fallschutz eingebaut sowie sämtliche Geräte erneuert. Diese waren zuvor bereits stark abgenutzt, weil die Anlage sehr beliebt ist und von vielen Sportlern genutzt wird. Das Bezirksamt hatte sich aus diesem Grund zusammen mit der Firma „Freeletics“ für eine Modernisierung der Anlage ausgesprochen, die zu den größten öffentlichen Fitnessanlagen der Stadt gehört.

Seit dem 21. Oktober ist der neue Parcours für jeden zugänglich. Einer, der die Geräte regelmäßig nutzt, ist Stefan Wiegand, der seit zwei Jahren direkt am Monbijoupark in einer IT-Firma arbeitet. Dreimal wöchentlich nutzt er seine Mittagspause, um ein paar Übungen an den Geräten zu machen und fit zu bleiben. Die neue Anlage sei super, sagt er. Matthias Maingault nickt zustimmend. Der 16-jährige Schüler aus Paris besucht in den Herbstferien seine deutschen Großeltern. Vor einem Jahr entdeckte er die Anlage an der Spree. Seitdem komme er jedes Mal, wenn er in Berlin sei, hierher, sagt er. „In Paris gibt es auch Fitnessanlagen in öffentlichen Parks, aber keine davon ist so gut wie die hier.“ PH

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.