Überraschungen im Berliner Landespokal

Berlin. Das vergangene Fußball-Wochenende in Berlin stand ganz im Zeichen der 3. Pokalrunde – und hatte einige Überraschungen parat:

So mussten gleich drei Mannschaften aus der Berlin-Liga, der höchsten Berliner Spielklasse, gegen klassentiefere Teams die Segel streichen. Zum Beispiel SFC Stern 1900, der beim FC Spandau 06 (Bezirksliga) mit 1:4 verlor. „Wir haben kompakt gestanden und die Räume gut zugestellt. Aus dieser Position heraus konnten wir erfolgreich kontern“, freute sich 06-Coach Wissam Shaheen über den Pokal-Coup. May, Akkaoui (2) und Parlak trafen für Spandau.

Auch Sterns Liga-Nachbarn Nordberliner SC (0:3 gegen Landesligist Mariendorfer SV) und BSV Al-Dersimspor (2:6 gegen Landesligist Stern Marienfelde) stolperten.

Keine Blöße gab sich dagegen Titelverteidiger BFC Dynamo. Der Regionalligist gewann mit 3:1 gegen Oberligist CFC Hertha 06. Die Charlottenburger hatten erwägt, das Pokalspiel zu boykottieren, weil das Heimrecht getauscht wurde. Da nach Ansicht des Berliner Fußball-Verbandes die Partie aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Platz an der Brahestraße ausgetragen werden konnte, wurde sie ins Sportforum nach Hohenschönhausen verlegt.

Die Ergebnisse der 3. Runde:

BFC Dynamo – CFC Hertha 06 3:1
SD Croatia – FC Viktoria 89 n.V. 4:6
BFC Meteor 06 – Berliner AK 07 0:3
Lichtenberg 47 – Tennis Borussia 2:0
1. FC Afrisko – FC Hertha 03 1:2
BFC Preussen – SC Gatow n.V. 9:2
Berliner SC – Concordia Britz n.V. 6:4
SF Johannisthal – VSG Altglienicke 2:3
Nordberliner SC – Mariendorfer SV 0:3
Stern Marienfelde – BSV Al-Dersimspor 6:2
FC Spandau 06 – SFC Stern 1900 4:1
SK Türkyurt – SC Staaken 1:4
Fortuna Biesdorf – SW Neukölln 0:3
Blau-Weiß 90 – SSC Südwest 2:0
TuS Makkabi – Mahlsdorf/Waldesruh 3:1
Polar Pinguin – Sparta Lichtenberg n.V. 1:3

Die Achtelfinal-Spiele findet am 7. Februar 2016 statt.

Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.