Geldspritze von Schnäppchenfirma
Vergleichsportal Check24 unterstützt zwölf Berliner Sportvereine mit je 2400 Euro

Der Verein Sportkinder Berlin aus Steglitz-Zehlendorf bekam Geld für Familiensport in der Thermometersiedlung.  | Foto:  Sportkinder Berlin e.V.
2Bilder
  • Der Verein Sportkinder Berlin aus Steglitz-Zehlendorf bekam Geld für Familiensport in der Thermometersiedlung.
  • Foto: Sportkinder Berlin e.V.
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Viele Sportvereine haben wegen Corona mit Mitgliederschwund und fehlenden Einnahmen zu kämpfen. Bei der Vereinsaktion vom Online-Vergleichsportal Check24 konnten sich Vereine um Spenden bewerben.

Corona hat auch dem Berliner Sport arg zugesetzt. Die Sportvereine haben 2020 nach Auswertungen des Landessportbundes zwischen 30.000 und 50.000 Mitglieder verloren. So meldeten beispielsweise Eltern ihre Kinder ab, weil Sportanlagen geschlossen waren und es wegen der Kontaktverbote kaum noch Trainingsangebote gab. 90 Prozent der Großsportvereine, also Vereine mit mehr als 2000 Mitgliedern, haben im Durchschnitt rund acht Prozent ihrer Mitglieder verloren. Für den gesamten Vereinssport in Berlin liegt der Mitgliederrückgang bei fast fünf Prozent. Die größten Verluste verzeichnet mit bis zu 29 Prozent der Kinder- und Jugendbereich. Im Landessportbund sind etwa 2500 Vereine mit rund 660.000 Mitgliedern registriert. Fast 60.000 Ehrenamtliche engagieren sich in ihrer Freizeit für den Sport.

„Wir gehen von finanziellen Schäden im niederen zweistelligen Millionenbereich aus“, sagt Friedhard Teuffel, Direktor des Landessportbundes Berlin. „Der Senat und das Abgeordnetenhaus haben die Vereine stark unterstützt. Doch die Verluste sind so groß und vielfältig, dass die Vereine jede Hilfe gebrauchen können, um ihre wertvolle Arbeit fortzuführen“, so Teuffel. Check24 hat mit einer Jury zwölf Vereine ausgewählt, die jeweils 2400 Euro bekommen. „Die Vielzahl an großartigen Initiativen hat uns schwer beeindruckt. Deswegen werden wir unser Engagement ausbauen. Die zwölf mal 2400 Euro sind ein Anfang“, sagt Check24-Sprecherin Dagmar Ginzel.

Eine Spende bekam zum Beispiel der Verein Sportkinder Berlin aus Steglitz-Zehlendorf für Familiensport im sozialen Brennpunkt Thermometersiedlung. Die Seglergemeinschaft am Müggelsee (Treptow-Köpenick) will mit dem Geld Segelkurse für gehörlose Menschen anbieten und eine Gebärdendolmetscherin finanzieren. Training für krebskranke Kinder bietet der Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858. Das DRK Wilmersdorf wurde für sein Projekt - Schwimmkurse für Mädchen aus Migrantenfamilien ausgewählt.

Alle Gewinner finden sich auf www.check24-hilft.org/category/vereine.

Der Verein Sportkinder Berlin aus Steglitz-Zehlendorf bekam Geld für Familiensport in der Thermometersiedlung.  | Foto:  Sportkinder Berlin e.V.
Ebenfalls ausgezeichnet: Das Projekt "Bunt wie wir" vom Pankower Verein Pfeffersport. | Foto: Sebastian Wells
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 716× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.478× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.522× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.