Weltelite kommt wieder in die Waldbühne

Das Berliner Team Ilka Semmler und Katrin Holtwick. | Foto: Wecker
3Bilder
  • Das Berliner Team Ilka Semmler und Katrin Holtwick.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Westend. "Ich plädiere dafür, das Turnier erneut in der Waldbühne durchzuführen", sagte im vorigen Jahr der Präsident des Deutschen Volleyballverbandes, Werner von Moltke, nachdem die Waldbühne erstmals Station im Turnierplan FIVB Beachvolleyball World Tour wurde. Nun ist es wieder so weit.

Vom 6. bis zum 11. August werden die besten Beachvolleyball-Teams der Welt beim mit 440 000 US-Dollar dotierten Berlin smart Grand Slam um den Turniersieg kämpfen. Am Dienstag, 6. August, beginnt das Turnier mit den Qualifikationskämpfen der Männer. Mittwoch, 7. August, folgen die Kämpfe der Frauen. Die Halbfinal- und Finalspiele der Männer werden am Sonnabend, 10. August, ab 12 Uhr ausgetragen, das Endspiel findet um 18.30 Uhr statt. Die Frauen küren ihre Sieger am Sonntag, 11. August, um 15.30 Uhr, die Halbfinals beginnen um 10.30 Uhr.

Die beiden Berlinerinnen Ilka Semmler und Katrin Holtwick, die beim Seaside Beach Club Essen spielen, freuen sich auf das Turnier in ihrer Heimatstatt: "Der Berlin smart Grand Slam ist unser Heimturnier. Es ist sehr schön, dass wir hier unsere Freunde und Familie bei uns haben. Im letzten Jahr hat es leider knapp nicht für eine Medaille gereicht, aber 2013 wollen wir gerne noch mehr. Wir liebäugeln da schon mit einer Halbfinalteilnahme." Im vorigen Jahr mussten sich beide im kleinen Finale um Platz drei den Italienerinnen Greta Cicolari und Marta Menegatti geschlagen geben. Bei den Olympischen Spielen belegten sie Platz 9 und sie sind die amtierenden Deutschen Meister. Bei den Männern ist Olympiasieger Julius Brink mit seinem neuen Partner Sebastian Fuchs zu erleben.

Für das Turnier werden 420 Tonnen Sand in die Waldbühne gebracht und noch einmal 1500 Tonnen Sand zu den anderen Spielfeldern vor dem Olympiastadion.

Um die sportlichen Wettkämpfe wird ein Unterhaltungsprogramm geboten. Am Freitagabend wird ab 20.15 Uhr in einer Freiluftvorführung der Film "Hai-Alarm am Müggelsee" gezeigt. Vor dem Spiel um Platz 3 im kleinen Finale der Männer am Sonnabend ab 16 Uhr stellt der Komiker Kaya Yanar Ausschnitte aus seinen Programmen vor. Um 21 Uhr beginnen "Die Atzen" ein einstündiges Konzert.

Das Turnier wird mit einer Wohltätigkeitsaktion verbunden. Ein Euro von jeder für den Sonnabend verkauften Eintrittskarte wird der Knochenmarkspenderdatei geschenkt.

Karten für die Finalkämpfe am Sonnabend und Sonntag können im Internet unter www.grandslamberlin.de erworben werden.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 654× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.404× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.454× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.