56 Karikaturisten stellen auf dem Darß Cartoons zur Arbeit aus

Das 6. Cartoonair findet dieses Jahr vom 15. Juni bis 15. September im Ostseebad Prerow statt. Jeden Tag von 11 bis 19 Uhr ist das Karikaturen-Freiluftfestival unter dem Motto "HARTE BILDER - Cartoons auf Arbeit" geöffnet.

Physikalisch betrachtet ist Arbeit die Energiemenge, die bei einem Vorgang umgesetzt wird. Es soll Arbeit geben, bei der diese Menge gegen Null geht. Sonst geht der Trend eher zur Mehrarbeit. Früher hieß es "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen". Heute: "Erst die Arbeit, dann das Burn-out." Das ist hart! Aber Arbeit heißt nicht nur Ackern, Schinden, Schuften, Malochen, Mobben. Arbeit kann schöpferisch sein, Spaß machen, ja sogar adeln!Was so alles abgeht auf der Arbeit zwischen Chefetagen und Untertage - das zeigen mehr als 200 Cartoons von 56 der besten Karikaturistinnen und Karikaturisten Deutschlands und aus Österreich. Darunter sind unter vielen anderen Harm Bengen, Bettina Bexte, Lilli Bravo und Christian Habicht.

Die "harten Bilder" sind täglich von 11 bis 19 Uhr im Garten vom Kulturkaten, Waldstraße 42, zu sehen. Das Cartoonair am Meer wird von der Berliner Cartoonfabrik veranstaltet, die mit den jährlich wechselnden thematischen Cartoonausstellungen im Freien ein kulturelles Highlight für die Sommerzeit an der Ostsee entwickelt hat.

Sechs satirische Abendshows mit Künstlern wie Winnie Böwe, Martin Sonneborn und Bernd Gieseking umrahmen das Festival.

Zum Finale verwandelt sich das Ostseebad dann schon traditionell zur Hauptstadt des Cartoons. Beim Cartoonistenworkshop am Abschlusswochenende werden sich zahlreiche Ausstellungsteilnehmer in Prerow treffen, um gemeinsam zu zeichnen, zu signieren und mit dem Publikum zu feiern. Dann wird auch der Publikumspreis 2013 vergeben, an dessen Wahl sich jeder Ausstellungsbesucher beteiligen kann. Der Eintritt kostet regulär zwei Euro.

Mehr über das Cartoonair am Meer und das Programm der Abendshows ist auf www.cartoonair.de zu finden. Zur Ausstellung erscheint im Lappan-Verlag ein gleichnamiger Katalog zum Preis von 9,95 Euro.
Lara Loehrke / lalo
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.