Auch Töpfe sind Designobjekte

Ein Revival erleben in dieser Saison die Schnellkochtöpfe - neuerdings mit einem tragbaren digitalen Kochassistenten wie hier bei Tefal. | Foto: Tefal/dpa/mag
  • Ein Revival erleben in dieser Saison die Schnellkochtöpfe - neuerdings mit einem tragbaren digitalen Kochassistenten wie hier bei Tefal.
  • Foto: Tefal/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Einfacher, sicherer und energiesparender: Man könnte meinen, Kochtöpfe sorgen heute von ganz allein für die gelungene Speise.

Ausgerüstet mit einem Kochassistenten, einem kleinen Kunststoff-Aufsatz mit Digitalanzeige, geben etwa moderne Schnellkochtöpfe laut, wenn das Dampfgemüse fertig ist. Der Assistent ist Teil des Deckels oder kann, losgelöst, in der Hosentasche mitgenommen werden.Das ist nur ein Beispiel für High-Tech-Ideen, mit denen Hersteller ihre Töpfe aufgewertet haben. Hightech sei einer der Trends bei Kochgeschirr, sagt Monika Tiedtke vom Netzwerk Haushalt. Dazu gehören auch neue Verschlusssysteme, etwa bei Tefals Schnellkochtopf-Serie Nutri Cook: Der Deckel lässt sich in jeder Position und mit einem Handgriff aufsetzen und fest verschließen. Bei Fisslers Schnellkochtopfserie Vitavit signalisiert eine Anzeige und ein hörbarer Klick, wann der Topf korrekt geschlossen ist.

Solche Sicherungssysteme sollen Unfälle am Herd vorbeugen - schief sitzende Deckel können etwa dem Druck nicht standhalten, und der Topf explodiert gewissermaßen. Sicherheit bietet aber etwa auch ein roter Ring am Übergang vom Edelstahlkörper zu den Griff der WMF-Serie Quality One: Die Griffe werden nicht mehr so heiß.

Sicherheit und High Tech gehen einher mit elegantem Design: Viel kräftiges Rot, Rosa, Gelb oder Grün ist zu sehen, unter anderem beim Pastatopf der Serie Vitaliano von Silit. Die Serie soll dem Hersteller zufolge ein italienisches Lebensgefühl vermitteln. Das erklärt dann auch die Größe: Es wird laut Silit immer beliebter, in Gruppen zu kochen.

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Mutter allein in der Küche vor sich hin rührte. Wer vor und gemeinsam mit Gästen kocht, will da auch seine Töpfe herzeigen können: Sie werden mehr und mehr zum Designobjekt.

Da sollte aber auch das Schrubben und Abspülen nach dem Kochen und Speisen nicht mehr unnötig Arbeit bereiten: "Die Zeit, die Leute in der Küche verbringen, ist länger geworden. Aber die wollen sie nicht mit Spülen verbringen", erläutert ein Sprecher des Unternehmens Zwilling. Daher setzen viele Hersteller auf Keramik, da dieses leicht zu reinigen sei.

Dabei nimmt Kochgeschirr heute nicht mehr so leicht Flecken an, selbst weiße Keramik nicht, wie Bettina Schäfer des Kochgeschirrherstellers Berndes erläutert. "Man kann darin auch Sauerkraut oder Chili kochen, es gibt trotzdem keine Verfärbungen."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.