Aufwind für die deutsche Musicalbranche

Die deutsche Musicalbranche sieht positiv in die Zukunft. Nach rückläufigen Umsätzen und Besucherzahlen in den letzten Jahren registrieren die Theaterkassen bundesweit endlich wieder mehr Besucher in den Musical-Shows. Große Eigenproduktionen bringen dem Markt Aufwind.

Knapp vier Millionen Besuchen zählte Stage Entertainment, Deutschlands größter Musical-Anbieter, im Geschäftsjahr 2013/2014 – rund 300.000 Besucher mehr als im Jahr davor. Eine steigende Tendenz, die in der ganzen Branche zu spüren ist und sich auch im Umsatz des Marktführers widerspiegelt. Dieser lag 2013/2014 bei 333 Millionen Euro und damit um 30 Millionen Euro höher als im Vorjahr, wie Deutschland-Chefin Uschi Neuss der WirtschaftsWoche berichtete. Von einer Umsatzsteigerung in ähnlicher Höhe gehe man auch für das kommende Geschäftsjahr aus. Große Hoffnungen setzt Stage Entertainment dabei vor allem auf die Eigenproduktion „Das Wunder von Bern“.

Starten soll die neue Musicalproduktion am 23. November. Die Vater-Sohn-Geschichte vor dem Hintergrund des deutschen Titelgewinns bei der Fußball-WM 1954, die sogar einen Auftritt bei „Wetten, dass...?“ hatte, empfängt ihre Besucher im eigens für die Show errichteten Theater an der Elbe. Die Spielstätte, die sich der Musical-Anbieter stolze 65 Millionen Euro kosten ließ, ist eines von zwei neuen Theaterhäusern, die noch in diesem Jahr in Hamburg entstehen werden. Längst steht die Elbstadt vor Stuttgart und Berlin an der Spitze der beliebtesten Musical-Hauptstädte Deutschlands. Mit den neuen Shows erhebt sie nun Anspruch auf einen Vergleich mit Musical-Metropolen wie London oder New York.

Für Stage Entertainment ist das Theater an der Elbe die vierte große Spielstädte in Hamburg. Doch auch die Konkurrenz setzt auf die Hansestadt: Unterhaltungskonzern Mehr! Entertainment steckt rund 30 Millionen Euro in die Umbaumaßnahmen der Hamburger Großmarkthalle, in der eine Spielstätte mit 2.000 Sitzplätzen entstehen soll. Welche Show hier zukünftig zu sehen sein wird, ist derzeit noch geheim. Die hohen Investitionen zeigen jedoch, dass die Branche an ein krisenfestes Wachstum glaubt. Allein im Jahr 2014 fließen rund 100 Millionen Euro aus der Privatwirtschaft in den Musical-Standort Hamburg, der in Zukunft täglich 10.000 Sitzplätze für seine Musical-Gäste bereithalten möchte.

Große Musical-Inszenierungen gibt es derzeit in sieben deutschen Städten. Sie entpuppen sich als wahre Goldgruben für die ausgewählten Regionen. Anreisende Musical-Gäste tätigen Ausgaben für Übernachtungen, Restaurants und Einkäufe. Allein in Hamburg werden diese auf eine jährliche Summe von 500 Millionen Euro geschätzt. Auch Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn sieht die beiden Stuttgarter Musical-Häuser als Bereicherung für die Kulturszene der Landeshauptstadt. Dies zeigt sich auch in der Gästebilanz: Der Anteil der Musical-Besucher unter den Stuttgarter Freizeitgästen beträgt etwa 20 Prozent.

Ratgeber-Redaktion
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 323× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 947× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 536× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.