Wer sich ein Haustier zulegt, muss schon vor der Ankunft einiges vorbereiten. Denn egal, ob Papagei oder Hundewelpe – jedes Tier braucht eine Grundausstattung.
Hunde und Katzen brauchen ein Starterpaket mit Näpfen, Körbchen und Spielzeug. Beim Futter bleibt man am besten bei dem aus dem vorherigen Zuhause, rät Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund in Bonn. Hunde brauchen außerdem ein Geschirr oder Halsband und Leine sowie eine Bürste. Katzen benötigen zwei Toiletten und freuen sich über einen Kratzbaum. Damit sich die anfangs noch ängstlichen Tiere sicherer fühlen, sollten sie genügend Versteckmöglichkeiten haben. Für kleine Heimtiere ist das ein Gehege oder Käfig mit Streu, Wasser, Einrichtung und Futter.
Außerdem muss die Wohnung tiersicher gemacht werden. "Junge Tiere sind neugierig und beknabbern Dinge oder werfen etwas um", sagt Simone Pohl vom Berufsverband der Hundeerzieher und Verhaltensberater. Giftige Pflanzen, Kabel und andere Gefahren müssen so verstaut werden, dass das Tier nicht daran kommt. Gibt es einen Balkon, sollte er mit einem Netz gesichert werden. Putzmittel sollten verstaut werden, um Vergiftung auszuschließen, verschluckbare Gegenstände gehören nicht in Reichweite der Tiere, und entzündete Kerzen dürfen nie unbeaufsichtigt bleiben. Wichtig ist auch, dass die Familie Regeln für den Umgang mit dem Mitbewohner aufstellt. "Darf das Tier auf die Couch oder ins Bett?", fragt Pohl. Was einmal erlaubt wird, sei später kaum zu verbieten.
Ein neues Tier ist zu Beginn eine nicht-stubenreine 24-Stunden-Aufgabe. "Welpen müssen anfangs alle zwei Stunden nach draußen gebracht werden", sagt Pohl. Außerdem werde es gerade anfangs einige schlaflose Nächte geben. Daher muss geklärt sein, wer sich wann kümmert. mag
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.