Beim Wäschewaschen sparen

Wie viel Waschmittel benötigt wird, richtet sich nach dem Volumen in der Trommel, dem Verschmutzungsgrad und der Wasserhärte. | Foto: IKW
2Bilder
  • Wie viel Waschmittel benötigt wird, richtet sich nach dem Volumen in der Trommel, dem Verschmutzungsgrad und der Wasserhärte.
  • Foto: IKW
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Neue Waschmaschinen haben wesentlich geringere Verbrauchskosten als ältere Modelle. Laut Stiftung Warentest ist der Strom- und Wasserverbrauch eines neuen Gerätes nur rund halb so groß wie der eines 15 Jahre alten Modells.

Doch nicht nur die Geräte sind schuld am hohen Verbrauch - auch der Benutzer. Er stellt die Temperatur höher als notwendig ein oder wünscht eine Vorwäsche. "Am meisten Ressourcen werden verschwendet, wenn man das Volumen nicht ausnutzt", sagt Brigitte Kluth-Kosnik von der Stiftung Warentest in Berlin.Wie viel maximal hinein kann, gibt die Füllmenge an. Sie bezieht sich auf die Beladung im Standardwaschprogramm für Baumwolle bei 60 oder 40 Grad. "Während früher viereinhalb oder fünf Kilo ein gängiges Ladevolumen bei Waschmaschinen war, geht der Trend heute zu sechs, sieben oder gar acht Kilo", sagt Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in Frankfurt am Main. "Das ist schon eine ganze Menge. Man muss sich überlegen, wie schnell man dieses Volumen mit einer Sorte Wäsche tatsächlich zusammenbekommt." Kluth-Kosnik empfiehlt für einen Haushalt mit zwei bis drei Personen eine Trommel für sechs Kilo.

Nachhaltig wäscht, wer seine Programme gezielt einsetzt. Dafür müssen Kunden wohl oder übel die Bedienungsanleitung studieren. Auf dem Etikett der Kleidung steht, wie heiß sie gewaschen und ob sie eventuell nur schonend gereinigt werden darf. Angegeben ist auch, ob ein Bleichmittel erlaubt ist.

"Einzelne Flecken werden am besten vorbehandelt", erläutert Josefa Stegherr, Beraterin beim Verbraucherservice Bayern in Augsburg. Gallseife sei dafür gut. "Vorwäsche ist nur bei großen, verschmutzten Teilen, wie etwa Tierdecken, Arbeitskleidung oder stark verdreckten Sporttrikots notwendig", sagt Glassl.

Wenig verschmutzte Textilien können im Kurzprogramm sauber werden. Aber: Die Länge des Programms macht für den Energieverbrauch relativ wenig aus, da der meiste Strom für das Aufheizen des Wassers benötigt wird. Wer wirklich sparen will, sollte statt 40 Grad 30 einstellen. Eine Alternative sind Eco-Programme, die allerdings lange laufen.

Wer hygienisch einwandfrei waschen will, sollte 60 Grad einstellen. Küchentextilien, Handtücher und Unterwäsche werden aber mit einem Universal- oder Vollwaschmittel in der Regel auch schon bei 40 Grad sauber. Denn diese Produkte enthalten Bleichmittel auf Sauerstoffbasis. Bei weißer Wäsche und bei starken Verschmutzungen ist der Einsatz daher gut. Aber Bleiche kann Buntes verfärben. Die farbschonende Alternative sind Buntwaschmittel.

Außerdem darf ein Produkt für Wolle und Seide nicht fehlen. "Alle anderen Waschmittel enthalten Enzyme, welche die tierischen Fasern angreifen können", erklärt Stegherr. Wie viel Waschmittel benötigt wird, richtet sich nach dem Volumen in der Trommel, dem Verschmutzungsgrad und der Wasserhärte. Die beste Orientierung für die Dosierung liefern die Angaben auf der Verpackung.

dpa-Magazin / mag
Wie viel Waschmittel benötigt wird, richtet sich nach dem Volumen in der Trommel, dem Verschmutzungsgrad und der Wasserhärte. | Foto: IKW
Wer sparen will, sollte das richtige Waschprogramm wählen. Meist reichen schon 30 statt 40 Grad. | Foto: IKW
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.