Bis zu 38 Grad: Endlich wieder Sommer in Berlin

Berlin Oberbaumbruecke | Foto: Bildrechte: Flickr, Bjoern Schwarz, CC BY 2.0, Bestimmte Rechte vorbehalten
  • Berlin Oberbaumbruecke
  • Foto: Bildrechte: Flickr, Bjoern Schwarz, CC BY 2.0, Bestimmte Rechte vorbehalten
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Der Berliner Sommer ist kurz und durchwachsen. Umso mehr schätzen die Hauptstädter die wenigen Tage im Jahr, an denen das Thermometer über 30 Grad klettert und die Sonne aus einem tiefblauen Himmel herabstrahlt. Auch am kommenden Wochenende können sich die Berliner wieder über Rekordtemperaturen freuen. Pünktlich zum Sommer-Comeback hält die Stadt zahlreiche Freiluft-Events bereit.

Sommerzeit ist Festivalzeit. Das dachte sich auch das Haus der Kulturen der Welt. Am kommenden Freitag startet dort das alljährliche Sommer-Open-Air "Wassermusik". Dieses Jahr steht das Event unter dem Titel "Mother India". Einheimische und Hauptstadtbesucher können sich über fernöstliche Klänge und eine berühmte Bollywood-Sängerin freuen. Statt wie sonst auf der Dachterrasse des Ausstellungsortes findet das Festival dieses Jahr auf der Wiese am Spiegelteich statt.

Nachtschwärmer finden am Samstagabend zudem im Botanischen Garten Unterschlupf und Unterhaltung. Wie jedes Jahr im Juli öffnet das artenreiche Areal in Berlin-Dahlem seine Tore zu einem Spektakel der Extraklasse: Das Sommerfest erwartet seine Besucher mit Fabelwesen, Musik- und Unterhaltungsprogramm. Von Flamenco über Tango, Jazz und Folk ist musikalisch für jeden etwas dabei. Getanzt werden kann bis um zwei Uhr in der Nacht. Dann endet der Spaß mit einem imposanten Feuerwerk im Italienischen Garten.

Wer angesichts durchtanzter Nächte ein Schlafdefizit hat, kann es sich am Freitag und Samstag auf dem Matratzen-Fahrrad von Eve Mattress bequem machen. Das ganze Wochenende über kurvt das gemütliche Bike durch die Hauptstadt und lädt Interessierte zum Probeliegen ein. Halt macht das Mobil an ausgewählten Hot-Spots wie im Mauerpark, vor dem Roten Rathaus, am Brandenburger Tor oder im Volkspark Friedrichshain. Bilder einer ähnlichen Aktion im sommerlichen London findet man unter #eveonabike.

Auch die Fahrt über die Berliner Stadtgrenzen hinaus kann sich an diesem Wochenende lohnen. Neben den idyllischen Badeseen im Berliner Umland laden auch die zahlreichen Parks der Nachbarstadt Potsdam bei strahlendem Wetter zu entspannten Abenden im Freien ein. Krönen lässt sich der Ausflug in die ehemalige Residenzstadt der preußischen Könige mit einem Besuch der Potsdamer Feuerwerkssinfonie. Im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs stellen sich hier vier Pyrotechniker aus drei verschiedenen Ländern einer anspruchsvollen Jury. Untermalt wird die Show von Songs aus der Musik- und Filmgeschichte.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.