Die neuen Bügeleisen erleichtern die Hausarbeit

Mit modernen Dampfbügeleisen lassen sich Wäscheberge effektiv bewältigen. | Foto: Franziska Koark/dpa/mag
  • Mit modernen Dampfbügeleisen lassen sich Wäscheberge effektiv bewältigen.
  • Foto: Franziska Koark/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Bügelwäsche ist das Grauen jedes Hausmannes und jeder Hausfrau. Doch es ist lange nicht mehr so zeitraubend und nervig wie einst: Denn neue Geräte vereinfachen gerade das lästige Bügeln schwieriger Stücke.

Ohne Druck arbeiten herkömmliche Dampfbügeleisen mit Wassertank - hier strömt der Dampf über Öffnungen in der Sohle des Eisens auf die Bügelwäsche. "Eine Weiterentwicklung ist die Bügelstation, die einen separaten Dampferzeuger hat. Über einen Schlauch wird das Bügeleisen mit Dampf gefüllt", sagt Frank Luitz, Leitender Produktmanager für den Bereich bei Tefal und Rowenta. Der im Dampferzeuger entstandene Wasserdampf werde mit vier bis fünf Bar durch das Gewebe gedrückt. Dies verkürze den Bügelvorgang um bis zu 50 Prozent im Vergleich zum herkömmlichen Bügeln."Die Entscheidung für ein Dampfbügeleisen oder eine Bügelstation hängt von der persönlichen Lebenssituation ab", sagt Margot Weiler vom Netzwerk Haushalt in Karlsruhe. Wer eine große Familie habe und viel bügeln müsse, sowie Menschen, die berufsbedingt viele knitterfreie Hemden brauchen, sollten über eine Bügelstation nachdenken. Für Haushalte mit viel Bettwäsche und Tischdecken sei sogar eine Bügelmaschine sinnvoll.

Ein weiterer Vorteil der Bügelstation ist das größere Volumen des Tanks. Der Vorrat reicht zwei bis drei Stunden, stellte die Stiftung Warentest fest. Ein Nachteil seien die Anschaffungskosten, die Größe und der höhere Stromverbrauch. Wenigbügler, die kleine Knitter in der Wäsche ertragen können, kommen daher auch mit einem konventionellen Dampfbügeleisen aus, so der Rat der Tester.

Damit sich niemand mehr die bange Fragen stellen muss, ob er das Bügeleisen vielleicht doch angelassen hat, bieten manche Hersteller automatische Abschaltungen an. Sie setzt laut Luitz ein, wenn das Bügeleisen länger als 30 Sekunden unbewegt mit der Platte nach unten gehalten wird oder acht Minuten still aufrecht steht.

Zum perfekten Bügeln mit Dampfbügeleisen und Bügelstation braucht man einen höhenverstellbaren, stabilen Bügeltisch. Sehr komfortabel sind Bügeltische mit einem Gebläse, die Dampf absaugen. Die Absaugablage sorgt dafür, dass der Dampf Textilien optimal durchdringen kann und verringert die Bildung von Kondensat am Bügeltisch. Außerdem werde das Textil so am Platz gehalten.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.