Die schönsten Campingplätze in Berlin und Umgebung

Erholung pur an stillen Seen und in tiefen Wäldern – bei diesem Bild vor Augen denkt nicht jeder direkt an ein idyllisches Fleckchen in der Nähe der deutschen Hauptstadt. Allerdings gibt es rund um Berlin zahlreiche Campingplätze, auf welchen man mit Wohnwagen, Caravan oder Zelt unterkommen kann. Der Vorteil: Oftmals sind diese Plätze bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sodass Zeltende nicht unbedingt auf ein Fahrzeug angewiesen sind.

Bevor das Wohnmobil endgültig winterfest gemacht wird, bieten diese Steh- und Zeltplätze im Herbst die schönsten Ausflugsziele für die ganze Familie.

Campingplatz Himmelreich: Dieser nicht parzellierte Campingplatz liegt ca. 50 Kilometer südöstlich von Berlin und umfasst 8,5 Hektar. Direkt auf der Halbinsel Caputh gelegen, findet man hier Ruhe fernab von Verkehr und Großstadthektik. Der vier Kilometer lange Strand bietet direkte Wasserstellplätze – an schönen und warmen Tagen kann hier natürlich auch gebadet werden. Eine hauseigene Imbissstube versorgt hungrige Camper mit allerlei Hausmannskost. Auf dem Platz selbst befinden sich moderne Sanitäranlagen, und auch Hunde sind auf diesem Platz zugelassen. Mit einem Zeltstellplatz kann hier schon für weniger als 10,- Euro am Tag gezeltet werden.

Campingplatz Sanssouci: Dieser Platz umfasst ganze sechs Hektar und bietet 170 Stellplätze. 40 Kilometer südöstlich von Berlin gelegen, befindet sich der Platz in einer historischen Parkanlage. Zwischen 19 Seen und unter 100-jährigen Eichen lässt es sich hier besonders schön Campen. Mit Hilfe des Fahrrads oder auch des kostenlosen Transferbusses können die Gäste schnell in die Potsdamer oder Berliner Innenstadt gelangen. Der Platz selbst bietet neben einem Kaufladen auch ein kleines Restaurant, Kanus, Motorboote, ein Hallenbad und eine Sauna. Vierbeiner sind auch auf diesem Platz herzlich willkommen.

Blütencamping Riegelspitze: Auch diese Anlage ist in Potsdam gelegen und bietet bereits seit über 50 Jahren all das, was ein Camperherz begehrt. So gehören zur Ausstattung des Platzes auch ein großer Badestrand mit Kinderspielplatz, ein 300 Quadratmeter umfassendes Sanitärgebäude mit Fußbodenheizung sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Insgesamt können sich Camper hier einen von 120 Stellplätzen sichern. Zudem sind 130 weitere Plätze für Touristen und Zelte gesichert. Auch Hunde sind hier zugelassen. Besonders günstig sind hier auch kleine Ferienwohnungen, welche bereits für unter 30,- Euro pro Nacht zu buchen sind. Der Platz selbst liegt in Werder-Petzow, kurze 45 Kilometer südwestlich von Berlin entfernt.

Hotel & City-Campingplatz Hettler & Lange: Etwa 20 Kilometer südlich von Berlin gelegen, bieten diese Campingplätze in Siemensstadt und Kleinmachnow moderne Sanitäranlagen und eine idyllische Lage im Grünen. Besonders ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. In Kleinmachnow sorgt ein Bus zum S-Bahnhof Wannsee für den Anschluss in die Stadt.

Campingplatz Krossinsee: Auf der in einem idyllischen Kiefernwäldchen und direkt am See gelegenen Anlage kann man ganzjährig die Seele baumeln lassen. Das Areal umfasst insgesamt acht Hektar und bietet mit seinen 400 Plätzen viel Raum. Für einen direkten Uferstellplatz sollte allerdings frühzeitig reserviert werden. Die Anlage ist auch im Sanitärbereich behindertengerecht aufbereitet und bietet neben dem Waschraum auch Waschmaschinen und eine Camperküche. Möchte man auf letztere nicht zurückgreifen, kann man bei Anbietern wie campz.de entsprechende Ausrüstung wie Campingkocher bestellen. Für jüngere Gäste bietet auf dem Campingplatz besonders der Abenteuerspielplatz Unterhaltung. Weitere Extras bei dieser Anlage sind ein Restaurant, eine Naturbadestelle, ein Bootsverleih sowie WLAN.

Ratgeber-Redaktion
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.