DSDS - weiterhin eine der beliebtesten Castingshows

Das Konzept ist einfach: Junge Menschen haben einen Traum. Sie möchten Popmusik-Superstars werden und bewerben sich bei Deutschland sucht den Superstar, um schließlich als Kandidat/in in Dieter Bohlens erfolgreicher Castingshow vor einem Millionenpublikum auf der Bühne zu stehen.

Seit 2002 läuft die Sendung, und nach wie vor liegt sie in der Beliebtheit beim Publikum ganz weit vorn. Mittlerweile findet die Talentshow jedes Jahr aufs Neue statt. Die aktuelle Staffel läuft gerade, und für die elfte Staffel im nächsten Jahr gehen bereits die ersten Bewerbungen ein.

Was die Teilnehmer erleben

Die meisten Bewerber bei DSDS erhoffen sich hier die Chance groß rauszukommen. Damit ihre große Leidenschaft fürs Singen ihnen zum Erfolg verhilft, setzen sie alles daran, 1x bei DSDS dabei zu sein. Aus ihrem Kindheitstraum soll endlich Wirklichkeit werden, und dafür nehmen sie viel Übung und ein sehr stressiges und strenges Castingverfahren auf sich. Doch die vergangenen Staffeln zeigen: Es ist möglich, als Superstar bei DSDS bekannt zu werden.

Vor ihnen liegt eine sehr aufregende Zeit, angefangen bei den Castings, für die sie oft weite Wege in große Städte auf sich nehmen. Hier warten sie zusammen mit zahllosen anderen Bewerbern auf den großen Moment, in dem sie der Jury, die selbst aus Stars zusammengesetzt ist, zeigen können, was sie drauf haben. Am Ende der Qualifikationsrunden bleiben zehn Kandidaten, die sich in den folgenden Sendungen dem Urteil Jury und des Publikums stellen. Per Telefonabstimmung entscheidet das Publikum, wer in die nächste Runde kommt und schließlich das Finale gewinnt. Der Sieger erhält nicht nur einen Plattenvertrag, sondern zusätzlich 500.000 Euro.

In Berlin entdeckt werden

Berlin gilt nicht umsonst als Stadt der Kreativität, denn viele junge Künstler leben sich und ihr Talent hier aus. Insofern bietet die Spree-Metropole gute Voraussetzungen, um als eventueller Kandidat entdeckt zu werden. Regelmäßig finden hier Castings statt, sodass Berliner Talenten weite Anfahrtswege erspart bleiben. Durch den regelmäßigen Austausch und Proben mit anderen Musikern hat man die Möglichkeit sich kontinuierlich zu verbessern, sodass man am entscheidenden Tag schließlich sein ganzes Talent abrufen kann.

Ratgeber-Redaktion
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.