Fisch so frisch wie möglich zubereiten

Fisch - hier zum Beispiel frischer Seelachs - gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. | Foto: Kai Remmers/dpa/mag
  • Fisch - hier zum Beispiel frischer Seelachs - gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu.
  • Foto: Kai Remmers/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wer sich ausgewogen ernähren will, sollte zweimal in der Woche Fisch zu sich nehmen. Der Fisch sollte möglichst frisch sein, denn dann enthält er noch am meisten Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien.

Ob das Schuppentier wirklich direkt aus dem Wasser kommt oder bereits eine längere Transport- und Lagerungsphase hinter sich hat, lässt sich bei der Auswahl an der Fischtheke erkennen. Frischer Fisch hat klare Augen, metallisch glänzende Haut mit fest sitzenden Schuppen und dunkelroten, elastischen Kiemen. Ein schlechtes Zeichen sei, wenn das Fleisch des Tieres nicht mehr fest, sondern schwammig ist oder es sehr fischig riecht, erklärt Matthias Kleber von der Nationalmannschaft der Köche und Küchenchef im "Seehotel Fontane" in Neuruppin.Lässt sich kein frischer Fisch bekommen, ist tiefgekühlter eine gute Alternative: Da er direkt auf den Fischkuttern gefrostet wird, bleibe der Großteil seiner wertvollen Inhaltsstoffe erhalten, sagt Kleber. Die schonendste Zubereitungsart ist dem Küchenchef zufolge das Dämpfen oder sachte Dünsten in etwas Wein, Brühe oder Wasser.

Wer lieber gebratenen Fisch isst, sollte ihn bei Niedrigtemperatur auf der Hautseite braten und erst kurz vor dem Servieren umdrehen - da wird er laut Kleber schön kross und aromatisch. Der Koch würzt gerne mit Estragon oder Thymian, andere nehmen Dill, Petersilie oder Basilikum.

Warum Fisch so gesund ist, zeigt der Blick auf die natürlichen Inhaltsstoffe: So enthält er reichlich Vitamin A und D sowie eine Reihe von B-Vitaminen, wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Kalium, Selen und Eisen. "Darüber hinaus enthält Fisch auch alle lebensnotwendigen Aminosäuren", erklärt Margret Morlo vom Verband für Ernährung und Diätetik. Außerdem sei er ein hochwertiger Eiweißlieferant.

Und damit noch nicht genug: Wie die Diätassistentin betont, ist Fisch, insbesondere Seefisch wie Thunfisch, Dorade oder der Zackenbarsch, auch die einzig nennenswerte Quelle für Jod und damit essenziell für die Schilddrüsenfunktion und liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.