Ganze Festplatte klonen spart Arbeit

Bei einem Festplattendefekt ist jeder Nutzer froh über ein Backup. Doch nach einem Crash müssen immer noch Betriebssystem sowie alle Programme auf die neue Festplatte installiert und zahlreiche Einstellungen vorgenommen werden - eine zeitraubende Arbeit.

Deshalb kann es sich lohnen, gleich die ganze Festplatte zu kopieren, solange sie noch funktioniert. Das leistet zum Beispiel die bootfähige Freeware Clonezilla. Wie der Name sagt, klont das Programm auf Wunsch alle Partitionen und Daten von der eingebauten auf eine externe Festplatte.Clonezilla kann als iso- oder zip-Datei heruntergeladen werden. Damit daraus ein Medium wird, mit dem der Rechner gestartet werden kann, muss die iso-Datei mit einem Brennprogramm wie CDBurnerXp auf CD oder DVD gebrannt werden. Alternativ kann die zip-Datei mit Hilfe des Tools USB-Installer-CloneZilla einen bootfähigen USB-Stick erstellen.

Hat man den Rechner mit Hilfe der CD oder des Sticks gestartet, darf man nicht vergessen, die externe Festplatte anzuschließen. Anfangs gilt es, in Clonezilla den Modus "device-device" auszuwählen. Dann ist es enorm wichtig, die jeweils richtigen Festplatten als Quelle und Ziel auszuwählen - vor allem, wenn mehr als eine Harddisk im System steckt. Die externe Festplatte erkennt man etwa an einem "Ext" in der Bezeichnung. Die weiteren Voreinstellungen müssen nicht angetastet werden, wenn man den Beginner-Modus auswählt.

Das Klonen kann je nach Plattengröße einige Stunden dauern. Danach kann die Platte jederzeit als vollwertiger und bootfähiger Ersatz für eine defekte Harddisk in Desktop-PC oder Notebook eingebaut werden. Die geklonte Festplatte kann aber auch weiter extern angeschlossen, ausgelesen und beschrieben werden.

Kostenloser Download Clonezilla: Dateien mit der Endung i686-pae.iso oder i686-pae.zip unter http://dpaq.de/58PSx; kostenloser Download CDBurnerXP unter http://dpaq.de/vrNJw
; kostenloser Download USB-Installer-CloneZilla unter http://dpaq.de/PxYlN
; ausführliche Clonezilla-Anleitung unter http://dpaq.de/Gn1Sr.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.