Hohe Rendite und hohes Risiko

Viel Ertrag und ein gutes Gewissen: Viele ökologische Investoren umwerben potenzielle Anleger mit großen Versprechen. Meist gehen Anleger aber ein hohes Risiko ein, warnt Achim Tiffe vom Institut für Finanzdienstleistungen (iff). Die Palette der Angebote reicht von Windparks, großen Solaranlagen bis hin zu Biomasse- oder Wasserkraftwerken.

Allerdings sind viele Offerten für Privatanleger riskant. Meist handele es sich um unternehmerische Beteiligungen oder geschlossene Fonds, erklärt Thomas Pfister von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Das Risiko sei entsprechend hoch. Anleger werden in diesen Fällen vom Sparer zum Miteigentümer. Und das bedeutet: Sie sind nicht nur an den Gewinnen der jeweiligen Gesellschaft, sondern auch an den Verlusten beteiligt.Das Verlustrisiko ist aber nur eine von zahlreichen Fallen, in die Sparer bei solchen Kapitalanlagen tappen können. Kaum ein Verbraucher könne die Prognosen für die Projekte überprüfen, erklärt Verbraucherschützer Pfister. Scheint die Sonne nicht so wie erhofft, kann die Rendite erheblich geringer ausfallen.

Für Anleger sei es daher unabdingbar, sich das Produkt und den Anbieter sehr genau anzuschauen, rät Pfister. Nur wenn er langjährige Markterfahrung und erfolgreich laufende Vergleichsprojekte nachweisen kann, kann man über einen Einstieg nachdenken.

Dafür ist allerdings oft ein hoher Kapitaleinsatz erforderlich. Bei vielen Fonds oder Beteiligungen ist ein Einstieg erst ab Summen von mehreren tausend Euro möglich. Auf sein eingesetztes Kapital muss man in diesem Fall möglicherweise eine Weile verzichten, denn geschlossene Fonds haben oft eine lange Laufzeit.

Deshalb empfehlen Verbraucherschützer: Wer sein Erspartes investieren möchte, sollte sich über seine Anlageziele klar werden und dann nach den dazu passenden Produkten suchen. Stehe etwa die Sicherheit an erster Stelle, biete sich die Anlage auf grünen Bankkonten an. Risikobereite Anleger könnten Fonds kaufen. Möglichkeiten, sein Geld umweltgerecht anzulegen, gibt es viele. Im Bereich der grünen Geldanlagen ist die Produktpalette inzwischen ebenso breit wie auf dem konventionellen Anlagemarkt.

Im Internet bietet die Stiftung Warentest eine Fondsliste unter http://dpaq.de/0SXUo an, ein Test von Ökotest unter http://dpaq.de/Uas2K sowie Tipps von Ecoreporter unter http://dpaq.de/9e2Ws.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.