IFA – die Highlights im Rückblick

Die Samsung Gear S2 auf der IFA 2015. | Foto: Flickr Kārlis Dambrāns CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
  • Die Samsung Gear S2 auf der IFA 2015.
  • Foto: Flickr Kārlis Dambrāns CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Berlin. Anfang September fand in Berlin die Internationale Funkausstellung (IFA) statt. Auf dem Messegelände präsentierten 1645 Aussteller ihre Neuheiten in den Bereichen Consumer Electronics und Elektrohausgeräte.

Dabei erreichte die Messe neue Rekorde. Erstmals besuchten über 245.000 Menschen die Ausstellung, knapp die Hälfte davon reiste aus dem Ausland an. Trotz abnehmender Verkaufszahlen im Bereich der Unterhaltungselektronik im ersten Halbjahr 2015 konnte die IFA mehr Besucher und bessere Geschäfte verzeichnen als in den vergangenen Jahren. Insgesamt wurden auf der Messe Bestellungen in der Höhe von 4,35 Milliarden Euro in Auftrag gegeben. Damit stieg das Auftragsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 100 Millionen Euro.

Nie zuvor wurden auf der IFA so viele neue Produkte der Öffentlichkeit präsentiert. Zu den wichtigsten Messeneuheiten gehörten neben neuen Fernsehgeräten, Laptops und Smartphones auch neue Kameras, Wearables sowie Datenbrillen, die die Hersteller bereits auf der Messe präsentierten, die aber erst in den nächsten Monaten auf dem Markt erscheinen sollen.

Kameras für das Auto

Eines der Highlights der diesjährigen Messe war unter anderem die Garnim "nüviCam". Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Navigationsgerät und Dashcam, die die Funktionen beider Geräte vereint. Die nüviCam ist dabei ein wenig schmaler als eine DIN-A4-Seite und ausgestattet mit einem sechs Zoll großen Bildschirm. Im Gerät selbst befindet sich eine fest integrierte Kamera, die kontinuierlich den Verkehrsbereich filmt. Die Kamera erkennt während der Fahrt Verkehrsschilder und warnt den Fahrer vorm Überschreiten des Tempolimits, vor zu geringen Sicherheitsabständen und anderen potentiellen Gefahren. Zusätzlich spendierte Garnim der nüviCam einen Kollisionswarner und Spurwechselassistenten, der besonders unsicheren Fahrern helfen könnte.

Technik fürs Handgelenk

Immer beliebter werden zudem die sogenannten Smartwatches. Auf der diesjährigen IFA präsentierte Samsung sein neustes Modell –die "Gear S2". Mit der neusten Smartwatch setzt Samsung auf das designerische Geschick von Alessandro Mendini, der bereits mit dem Schweizer Uhrenhersteller "Swatch" zusammengearbeitet hat. Der italienische Designer ersetzte das klobige Design des Vorgängermodells durch eine runde Form mit edlen Armband. Dadurch wirkt die Gear S2 insgesamt filigraner und leichter als das Vorgängermodell.

Mit Brille in eine andere Welt

Auch die Hersteller von Virtual-Reality-Brillen zeigten ihre neuesten Errungenschaften. Hersteller wie Sony, HTC, Samsung und Oculus VR werben für ihre Datenbrillen, mit denen Nutzer in virtuelle Welten reisen können. Äußerlich sehen diese Brillen aus wie überdimensionierte Taucherbrillen, im Inneren befindet sich modernste Technik.

Anstelle von Brillengläsern verfügen diese Brillen über Bildschirme und Sensoren, die den Trägern ermöglichen, sich durch eine virtuelle Welt zu bewegen. Die neueste und bislang beeindruckendste Virtual-Reality-Brille stammt von HTC. Die "Vive" genannte Brille befördert Nutzer per Knopfdruck in unterschiedlichste Welten und lässt sie per Kopfbewegung und Steuerkreuz durch virtuelle Landschaften wandeln. Bislang ist diese Brille allerdings noch nicht erhältlich, denn die HTC Vive soll voraussichtlich erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.466× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.