Internationale Bräuche rund um das Osterfest

Mit österlichen Duftkerzen werden die müden Geister zu neuem Leben erweckt. | Foto: Gütegemeinschaft Kerzen
  • Mit österlichen Duftkerzen werden die müden Geister zu neuem Leben erweckt.
  • Foto: Gütegemeinschaft Kerzen
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Endlich wieder Sonne, Wärme und frisches Grün! Überall freuen sich die Menschen über das Ende der kalten, dunklen Jahreszeit. In den Osterbräuchen drückt sich die Freude über das nahende Frühjahr aus.

Da gibt es lustige, laute und auch seltsame Rituale. Und immer feiert man Ostern mit besonderen Speisen und kleinen Geschenken. Ostern hat seine Wurzeln in uralten Frühlingsbräuchen. Stets geht es dabei darum, die Dunkelheit zu vertreiben, das neu erwachende Leben zu feiern und Fruchtbarkeit zu beschwören. Lautstark und ausgelassen sind die Osterfeiern in vielen Ländern. So dürfen die Kinder in Finnland und Luxemburg an Ostern endlich einmal so viel Krach machen, wie sie können. In Mexiko wird das Fest mit Tänzen durch die geschmückten Straßen gefeiert.

In vielen Ländern gehören frische Zweige und Frühlingsblumen zu den Osterbräuchen. Bei festlichen Umzügen wird in New York und Luxemburg frisches Grün durch die Straßen getragen. In Skandinavien schmückt man damit die Wohnungen. Bei manchen Bräuchen geht es sogar ein wenig heftiger zu! So schlagen sich die Finnen scherzhaft mit Birkenreisern, denn das soll Glück bringen. Auch in Tschechien kennt man diese Sitte. In vielen Bräuchen kommt dem Wasser eine besondere Bedeutung zu. Osterwasser gilt als besonders segensreich. In Australien holen deshalb Verlobte an Ostern Wasser aus Quellen, Bächen oder Flüssen. Wenn sie sich dann vor ihrer Hochzeit mit dem Wasser benetzen, garantiert dies eine glückliche Ehe.

Zahlreiche Bräuche gibt es auch rund um das Osterei, ein uraltes Symbol für neues Leben. Vor dem Weißen Haus in Washington treffen sich die Kinder zum "Ostereierrollen". Auch im Osten Deutschlands werden Eier über Wiesen gerollt und sollen dadurch den Graswuchs fördern.

akzpresse / akz
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.