Katzenbabys bleiben bei der Mutter

Am besten funktioniert es, gleich zwei Katzenjunge aus demselben Wurf bei sich aufzunehmen. | Foto: Patrick Pleul
2Bilder
  • Am besten funktioniert es, gleich zwei Katzenjunge aus demselben Wurf bei sich aufzunehmen.
  • Foto: Patrick Pleul
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Katzenbabys dürfen nicht zu früh von ihrer Mutter getrennt werden. Denn sie bekommen alles Wesentliche von ihr beigebracht.

"Die ersten sieben bis acht Wochen sollte das Katzenjunge bei Mutter und Geschwistern bleiben", sagt Thomas Steidl, Mitglied im Ausschuss Kleintiere der Bundestierärztekammer (BTK). In dieser Phase lernen die Kleinen, das Katzenklo zu benutzen und beim Spielen nicht zu ungestüm zu sein. Katzenzüchter empfehlen sogar, die Zucht frühestens ab der zwölften Woche zu trennen.Ein gesundes Kätzchen erkennen Laien relativ eindeutig: "Es hat ein glänzendes Fell und klare Augen. Die Tiere sollten aktiv sein und dürfen keinen Durchfall haben", sagt Martina Schnell von der Organisation Vier Pfoten. Bei guter Haltung können die Kleinen bis zu 20 Jahre alt werden.

Wer seine Katze nicht allein aufwachsen lassen will, schafft sich am besten gleich zwei Jungtiere an. Besonders für reine Wohnungskatzen sei das eine gute Variante, erläutert Marius Tünte vom Deutschen Tierschutzbund. Denn sie müssen sich den ganzen Tag alleine beschäftigen. Am unkompliziertesten ist es, zwei Katzenwelpen aus demselben Wurf zu nehmen. Sie kennen einander schon, und es gibt keinen Zoff. Dabei vertragen sich gleichgeschlechtliche Tiere besser als Kater und Kätzin. Kater sind beim Umgang mit einem weiblichen Tier oft nicht zimperlich und rangeln oft.

Tipps zu Haltung von Katzen unter http://asurl.de/erv.
dpa-Magazin / mag
Am besten funktioniert es, gleich zwei Katzenjunge aus demselben Wurf bei sich aufzunehmen. | Foto: Patrick Pleul
Am besten funktioniert es, gleich zwei Katzenjunge aus demselben Wurf bei sich aufzunehmen. | Foto: Patrick Pleul
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.