Kinder vor ungeeigneten Sites schützen

Ungeeignete Inhalte unzugänglich machen: Mit Filtersoftware können Eltern ihre Kinder vor problematischen Webseiten schützen. | Foto: Silvia Marks
  • Ungeeignete Inhalte unzugänglich machen: Mit Filtersoftware können Eltern ihre Kinder vor problematischen Webseiten schützen.
  • Foto: Silvia Marks
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Kinder können bei Streifzügen im Internet auf Webseiten treffen, die sie überfordern. Eltern haben aber technische Möglichkeiten, ihren Nachwuchs zum Beispiel vor Pornografie oder Gewaltverherrlichung zu schützen.

Für die Jüngeren empfiehlt Mediencoach Kristin Langer sogenannte Whitelist-Programme: "Für Kinder im Grundschulalter ist das die beste Lösung", sagt Langer, die für die Initiative "Schau Hin! Was dein Kind mit Medien macht" arbeitet.

Whitelist-Filter lassen Internet-Anfänger nur bestimmte Webseiten ansurfen, der Rest des Netzes bleibt gesperrt. Eines dieser Programme ist zum Beispiel der vom Bundesfamilienministerium geförderte Kinderserver. Nutzen Grundschulkinder dann noch spezielle Kindersuchmaschinen wie Blinde Kuh oder FragFinn, sind sie vergleichsweise sicher im Netz unterwegs.

Ältere fühlen sich in diesem geschützten Surfraum aber schnell eingeengt. Hier sollten Eltern daher eher auf Blacklist-Programme wie JusProg setzen, rät Langer: Die Software lässt Kinder zunächst unbegrenzt surfen, sperrt aber Webseiten, die auf einer schwarzen Liste stehen. Die wird in der Regel nicht von Hand erstellt, stattdessen achtet die Software automatisch auf bestimmte Schlagwörter. Weitere Jugendschutzprogramme gibt es zum Beispiel unter http://asurl.de/115e im Elternbereich von FragFinn.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.