Moderne Bügeleisen erleichern das Glätten

Mit viel Dampf lassen sich Falten im Hemd schneller und leichter glätten. | Foto: Franziska Koark
2Bilder
  • Mit viel Dampf lassen sich Falten im Hemd schneller und leichter glätten.
  • Foto: Franziska Koark
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die neuen Bügeleisen auf dem Markt bekämpfen leichter als je zuvor Falten - und zwar mit viel Dampf. Das Bügeln mit nur einer Einstellung macht zudem das Vorsortieren von Wäsche unnötig, verhindert ein Festkleben von hitzeempfindlichen Teilen an der Bügelsohle und beugt Brandflecken vor. Dank Abschaltautomatik ist die Gefahr eines Brandes quasi ausgeschaltet.

Beim Glätten der Wäsche wird heute fast immer Dampf eingesetzt. Für gute Ergebnisse gilt hier: Viel hilft viel. Das hat die Stiftung Warentest herausgefunden (Zeitschrift "test", Ausgabe 12/2012). Die heiße Wolke bringt Feuchtigkeit ins Gewebe, die Fasern quellen auf und lassen sich leichter formen. Da Dampfbügelstationen im Test sehr viel mehr Dampf erzeugten, seien sie klassischen Dampfbügeleisen überlegen.

Letzere erhitzen das Wasser an der Bügelsohle. Sie geben dort vergleichsweise wenig Dampf ab und haben kleine Wassertanks. Weiteres Manko ist laut Stiftung Warentest, dass sie erst ab der Temperaturstufe zwei Dampf produzieren. Die Folge ist, dass Textilien wie Mischgewebe mit hohem Synthetikanteil ohne feucht-heiße Luft gebügelt und daher nicht richtig glatt werden.

Bügelstationen arbeiten anders: "Sie haben einen separaten Dampferzeuger, der über einen Schlauch das Bügeleisen mit Dampf versorgt", erläutert Frank Luitz, der bei der Groupe SEB für den Produktbereich Bügeln bei den Marken Tefal und Rowenta zuständig ist. Der Dampferzeuger lässt mehr davon entstehen - und das auch schon bei niedrigen Temperaturen. Wer viel bügeln muss, sei mit einer Bügelstation daher gut beraten, so Luitz. Auch Menschen, die berufsbedingt viel perfekt gebügelte Wäsche brauchen, sollten über eine Bügelstation nachdenken.

Nicht jeder hat den Platz für eine Bügelstation. Für diese Zielgruppe ist ein Kompakt-Dampfgenerator die Alternative. Von den Maßen und äußerlich unterscheiden sich diese Geräte nicht von einem Dampfbügeleisen. Sie können aber mehr Dampf produzieren. Der Hersteller Rowenta beispielsweise bietet solche Geräte unter dem Namen "Steam Force" an. Der Clou: Das Gerät arbeitet mit elektronischer XL-Kolben-Dampfpumpe im Inneren. Diese bringt nach Herstellerangaben 50 Prozent mehr Dampf ins Gewebe.

Ein ähnliches Gerät hat Bosch mit dem Dampfgenerator "Sensixx’x DI90" im Angebot. Ein in das Bügeleisen integrierter Motor verstärkt dessen Dampfleistung. Gerade bei eher dicken Stoffen bedeute dies eine beachtliche Zeitersparnis, erläutert der Hersteller.

Ob Dampfbügeleisen, Bügelstation oder ein Bügeleisen mit integriertem Kompakt-Dampfgenerator: Damit Wäsche nicht verbrennt oder am Eisen klebt, darf die Bügelsohle nicht zu heiß werden. Beim Dampfgenerator "Pro Express Total Auto Control" setzt Tefal auf voreingestellte Bügelprogramme: Delicate, Auto und Jeans heißen diese. Die Einstellung Auto eignet sich für alle gängigen Kleidungsstücke aus Baumwolle, Wolle, Seide, Polyester, Viskose und ähnliche Materialien. Delicate ist das Programm für zarte Stoffe und empfindliche Farben. Und mit Jeans lassen sich dicke oder schwierige Stoffe glätten.

Bei den Geräten der Serie "Perfect Care" von Philips sind Temperatur und Dampfmenge fest eingestellt. "Mit 130 Grad lässt sich jedes bügelfähige Textil glätten", erläutert Sebastian Lindemann von Philips in Hamburg. Man müsse nichts mehr einstellen, keine Wäsche vorsortieren und nicht warten, bis das Eisen aufheize oder abkühle. So könne zum Beispiel zuerst eine Seidenbluse, direkt danach ein Paar Jeans und wiederum ohne Wartezeit ein empfindliches Synthetikteil gebügelt werden.

"Ein Bügeleisen mit Abschaltautomatik kann nicht mehr zum Brandstifter werden, selbst, wenn es der Nutzer - abgelenkt durch Telefonklingeln, den Postboten oder das schreiende Baby - mit der Platte nach unten auf dem Bügelbrett vergisst", nennt Lindemann einen weiteren Vorteil neuer Geräte. Auch das hat die Stiftung Warentest untersucht: Um die Brandgefahr zu minimieren, gehen viele Bügeleisen aus, wenn sie in der Waagerechte eine halbe Minute nicht mehr bewegt werden oder aufrecht mehr als acht Minuten stillstehen.

dpa-Magazin / mag
Mit viel Dampf lassen sich Falten im Hemd schneller und leichter glätten. | Foto: Franziska Koark
Beim Dampfgenerator "Pro Express Total Auto Control" setzt Tefal auf voreingestellte Bügelprogramme. | Foto: Tefal
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.