Neue Küchemaschinen vereinen zahlreiche Funktionen

Sie kann mehr als nur Teig rühren: Über ein Induktionskochsystem lassen sich mit "Cooking Chef" von Kenwood sogar ganze Mahlzeiten kochen. | Foto: Kenwood/dpa/mag
  • Sie kann mehr als nur Teig rühren: Über ein Induktionskochsystem lassen sich mit "Cooking Chef" von Kenwood sogar ganze Mahlzeiten kochen.
  • Foto: Kenwood/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Sie sind anscheinend Wunderapparate: Neue Küchenmaschinen kommen mit immer mehr Funktionen auf den Markt.

"Multifunktionalität ist immer ein großer Vorteil - es spart einfach Platz, wenn anstatt vier oder fünf nur noch ein Gerät in der Küche steht", sagt Ralf E. Meneghini vom Verband der Köche Deutschlands in Frankfurt am Main. "Und nach meiner Erfahrung muss man mit den Kombigeräten auch keine Abstriche machen."Möglich ist hier so einiges, vor allem bei den Küchenmaschinen: Philips Küchenmaschine "HR7762" kann auch Eis zerkleinern und Smoothies herstellen, außerdem gibt es eine Mühle, um Pesto herzustellen. Butter schmelzen oder Zwiebeln anbraten, während das Rührwerk sich dreht: "Cooking Chef" von Kenwood vereint ein Rühr- mit einem Induktionskochsystem. Auch ein Hefeteig kann laut Hersteller bei niedriger Hitze schonend gehen.

Den Trend zu immer mehr in einem Gerät und zu kompakteren Anlagen hat Prof. Rainer Stamminger, Experte für Haushaltstechnik an der Universität Bonn, schon seit einigen Jahren im Blick. "In vielen Teilen der Welt werden die Wohnungen immer kleiner, immer weniger Leute essen gemeinsam, für weniger wird gekocht", erläutert er. "Diese Haushalte brauchen keinen Herd, keinen Backofen - das erledigt dann so ein Multifunktionsgerät."

Manche Kombigeräte sparen in der Tat den Platz: Sharp verbindet bei der "AX-1100" einen Dampfgarer, einen Grill und eine Mikrowelle in einem Gerät. Zusätzlich ausgestattet mit einem Infrarotgrill können hier Speisen auf zwei Ebenen gegart werden.

LG bietet einen Kompaktbackofen mit integrierter Mikrowelle, Heißluft-Funktion und einem Grill an. Die Garprogramme sind mit einer Gewichtsautomatik für die Lebensmittel ausgestattet. "Omnipro" von Samsung kann mit 37 Automatikprogrammen aufwärmen, dünsten, grillen und backen.

Doch Stamminger warnt davor, zu viel von Kombigeräten zu verlangen: "Diese Geräte sind immer ein Kompromiss. Die Dampfgarfunktion ist eben nicht so gut wie bei einem Dampfgarer. Für einfache Gerichte aber reicht das völlig aus." Auch müsse abgewogen werden, ob das Gerät tatsächlich benutzt werden wird oder ob es nur Platz im Regal wegnimmt. Und Meneghini rät, Geräte zu kaufen, die trotz vieler Funktionen einfach zu bedienen sind und geringe Größe und Gewicht haben. "Einfache Reinigung ist ein weiterer wichtiger Punkt. Das Gerät sollte keine Ecken und Kanten haben, an denen sich Fett und Rückstände sammeln."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.