Nicht alle weisen Zusatzgebühren aus

Viele Flugportale tricksen weiter mit den Gebühren. Oftmals verteuert sich dadurch der Ticketpreis im Laufe des Bezahlvorgangs.

Kunden müssen damit rechnen, dass der Endpreis um bis zu 30 Prozent auf Kurzstrecken und um bis zu 10 Prozent auf Langstrecken höher ausfällt als der zunächst genannte Preis. Das ist das Ergebnis eines Tests der Zeitschrift "Reise und Preise". Somit setzten nur wenige Anbieter die neue EU-Richtlinie um, derzufolge sich die beworbenen Preise nicht nachträglich durch willkürlich festgesetzte Service- oder Kreditkartengebühren erhöhen dürfen - die Anbieter dürfen Kunden lediglich tatsächlich anfallende Kosten in Rechnung stellen.

Im Test stellten die Anbieter Opodo und Travelgenius neben Kreditkartengebühren auch Servicegebühren in Rechnung. Fluege.de sowie weitere Portale des Unternehmens Unister verzichten zwar auf eine Kreditkartengebühr, verlangen dafür jedoch eine umso höhere Servicegebühr, so die Tester. Es sei denn, die Kunden nutzen für die Bezahlung die hauseigene Kreditkarte des Unternehmens oder eine Electron Visa Prepaid-Karte. Beide sind wenig verbreitet. Die Tester werteten das als den Versuch, die EU-Verpflichtung auszuhebeln, mindestens eine gebührenfreie Bezahlvariante anzubieten.

Insgesamt erhielten sechs Portale die Note "mangelhaft", zwei die Note "ausreichend" und eins die Note "befriedigend". Vier Portale schnitten "gut" ab, nur eins "sehr gut".

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 684× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.441× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.488× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.