Nicht nur Wunschzettel abarbeiten

Mit dem Geschenk ins Schwarze treffen: Hilfreich ist für Großeltern dafür ein Gespräch mit den Eltern. | Foto: Bodo Marks
  • Mit dem Geschenk ins Schwarze treffen: Hilfreich ist für Großeltern dafür ein Gespräch mit den Eltern.
  • Foto: Bodo Marks
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Eine Überraschung soll es sein, bei der die Kinderaugen leuchten. Die richtigen Weihnachtsgeschenke zu finden, ist für Großeltern aber oft gar nicht so leicht. Viele Dinge stehen auf dem Wunschzettel - doch welche davon sollen sie auswählen?

"Kinder haben ganz spontane Wünsche, weil sie durch die Werbung beeindruckt werden. Das kann sich bis Weihnachten rasch wieder ändern", sagt Ingetraud Palm-Walter, Sprecherin des Vorstandes des Vereins Spiel gut in Ulm. Am besten gehen Großeltern mit Enkel oder Enkelin die Wunschliste durch und fragen genau nach, warum ihnen ein Wunsch wichtig ist und warum ihnen das gewünschte Spielzeug gefallen würde, rät Sylvia Görnert-Stuckmann, Kinderbuchautorin und Verfasserin des Sachbuchs "Oma ist die Beste".

Großeltern, die nicht in der Nähe der Enkel leben, sollten mit den Eltern - ebenso wie mit den Kindern - darüber sprechen, wie sie ihre Zeit verbringen und was ihnen Spaß macht. Aus solchen Gesprächen entstehen Geschenkideen - Schenken ist schließlich mehr als pures Abarbeiten von Wunschzetteln.

Das Kind darf jeden Wunsch aufschreiben, vom Malbuch bis zum Pferd. Doch es wird vorab geklärt, dass das Kind nicht alles bekommt - was die Enkel meist auch nicht erwarten. "Dann schaue ich mal, was ich finde", könnte eine Reaktion auf den Wunschzettel sein. Je älter das Enkelkind wird, desto schwieriger ist es allerdings, ein Geschenk zu finden. Teenager wünschen sich oft Geld. Das ist manch einem unangenehm, will man doch nicht einfallslos wirken. "Wenn das Kind aber auf eine größere Anschaffung spart, ist es völlig in Ordnung, Geld zu schenken", findet Anne Link, freie Erzieherin in Erlangen.

Ein Euroschein wird mit etwas Fantasie außerdem zu einem persönlichen Geschenk: So bastelte eine Großmutter laut Görnert-Stuckmann eine Collage mit Fotos aus allen erdenklichen Dingen, die ihre 14-jährige Enkelin interessieren und die sie für die 50 Euro der Oma kaufen könnte.

Beim Erfüllen der Wünsche sind Oma und Opa im Idealfall Partner der Eltern und unterstützen diese. Deshalb ist es immer ratsam, mit Mutter und Vater über Geschenke zu sprechen - auch, um Konflikte zu vermeiden. Wenn Eltern eine Spielekonsole ablehnen, Opa aber mit der Technikausrüstung anrückt, ist der Streit da. Denn die Großeltern greifen in die Erziehung der Eltern ein. "Großeltern müssen das Nein der Eltern akzeptieren", sagt Link.

Auch ist es für Großeltern nicht so leicht, wenn sie mehrere Enkel haben. Keiner soll zu kurz kommen, ruinieren möchte man sich aber auch nicht. "Es ist schwierig, Gerechtigkeit zu bemessen", sagt Görnert-Stuckmann. Mal bekommt das eine Enkelkind ein teureres Geschenk, beim nächsten Mal das andere - meist gleicht es sich über die Zeit aus. "Man kann Buch über die Geschenke führen und so den Überblick behalten", schlägt Ingetraud Palm-Walter vor.

Geschenkempfehlungen von Spiel gut im Internet unter http://spielgut.de. Buchtipp zum Thema: Sylvia Görnert-Stuckmann: "Oma ist die Beste. Warum Großeltern wichtig sind", E-Book, Herder Verlag. 160 Seiten, 4,50 Euro, ISBN 9783451330582.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.