Notwendige Versicherungen für die persönliche Absicherung

Im Dschungel der angebotenen Versicherungen ist es schwer den Überblick zu behalten. Der Markt ist voll von unterschiedlichen Modellen, wie die persönliche Versorgung und die eventueller Angehöriger abgesichert werden kann. Dabei wissen die wenigsten selbst von vornherein, welche Versicherungen ihrer Situation angemessen sind.

Ausführliche Beratung ist hier hilfreich, um Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, sein Geld sinnvoll anzulegen und vor allem da Sicherheit zu schaffen, wo sie angemessen und notwendig ist. Das Allerwichtigste ist die Absicherung vor lebensbedrohlichen Risiken, bei allen anderen Versicherungen sollte man genau abwägen. Darüber hinaus sollte jeder regelmäßig prüfen, ob der persönliche Versicherungsschutz noch angemessen ist, denn häufig ändern sich Konditionen und Bedarf, wenn sich bestimmte Lebensumstände ändern.

Wichtig für den persönlichen Schutz

Viele Versicherungen sind notwendig, um umfassenden finanziellen Schutz zu gewährleisten, zum Beispiel wenn große Geldsummen benötigt werden, die man selbst nicht von heute auf morgen aufbringen kann.

Die private Haftpflichtversicherung beispielsweise sollte jeder haben. Sie schützt vor dem persönlichen Ruin, denn wenn eine Person einer anderen Schaden zufügt, haftet sie im schlimmsten Fall unbegrenzt und mit ihrem gesamten Privatvermögen. Dabei kann schon ein Versehen einen Schadensfall größeren Ausmaßes auslösen. Die Folgen trägt man ohne Versicherung ein Leben lang, im Übrigen auch, wenn die Versicherungssumme zu niedrig angesetzt ist.

Auch gegen die finanziellen Folgen persönlicher Schäden, die einen selbst treffen, kann man sich schützen. Beispielsweise kann man infolge eines Unfalls unfähig werden, für das eigene Einkommen zu sorgen. Mit einer Unfallversicherung kann sich der Versicherungsnehmer mit einer gewissen Summe im Falle bleibender gesundheitlicher Schäden absichern. Ähnliches gilt für Invaliditätsversicherungen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung, die für die Bedarfsabdeckung aufkommt, wenn der Versicherte nicht mehr selbst am Erwerbsleben teilhaben kann.

Schutz für die Hinterbliebenen

Neben der persönlichen Absicherung genießt die Versorgung der Familie einen ebenso hohen Stellenwert. Im Todesfall möchte man, dass für das Wohl der Hinterbliebenen weiterhin gesorgt ist. Eine Risikolebensversicherung kann in diesem Fall abgeschlossen werden, um der Familie eine bestimmte Versicherungssumme zu sichern. Je nach vereinbarter Höhe kann dieses Geld etwa genutzt werden, um den Alltag zu bestreiten oder die Ausbildung der Kinder zu unterstützen. Hatte der Verstorbene noch einen Kredit abzuzahlen, kann die Risikolebensversicherung von der Bank als Sicherheit genutzt werden.

Risikolebensversicherungen können bereits zu sehr geringen Versicherungsbeiträgen abgeschlossen werden, je nachdem welcher Bedarf abgesichert werden soll. Die Ergo berät zu diesem Thema und über eventuelle Zusatzleistungen auch telefonisch.

Ratgeber-Redaktion
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.