Ob Hund oder Nager: Zahnpflege ist wichtig für Tiere

Beim Nager wachsen die Zähne ein Leben lang - werden sie nicht abgerieben, kommt es zu Problemen, bei denen nur ein Tierarzt helfen kann. | Foto: Kai Remmers
2Bilder
  • Beim Nager wachsen die Zähne ein Leben lang - werden sie nicht abgerieben, kommt es zu Problemen, bei denen nur ein Tierarzt helfen kann.
  • Foto: Kai Remmers
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Viele Tier-Halter unterschätzen die Zahnpflege bei Hund, Katze und Co. Dabei kann Nachlässigkeit im schlimmsten Fall zu schweren Erkrankungen führen.

 • Erste Warnsignale beim Hund: Einseitiges Kauen und vermehrter Speichelfluss. Wenn Herrchen das Gebiss seines Hundes nicht regelmäßig reinigt, könne es zu Entzündungen, Zahnstein und dem Verlust von Zähnen kommen, warnt Lea Schmitz vom Deutschen Tierschutzbund. Bakterien gelangten ins Blut und könnten Herzerkrankungen oder Erkrankungen des zentralen Nervensystems verursachen, ergänzt Michael Fehr von der Tierärztliche Hochschule Hannover. "Die Zähne des Vierbeiners lassen sich am besten in kreisförmigen Bürstenbewegungen reinigen." Spezielles Trockenfutter schützt vor Zahnstein.

 • Auch Katzen leiden oft unter Zahnproblemen. "Vor allem Zahnstein und wundes Zahnfleisch kommt sehr häufig vor", sagt Susanne von Pölnitz von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. "Auch einer Katze kann man die Zähne putzen, jedoch sollte sie erst langsam daran gewöhnt werden", empfiehlt von Pölnitz. Das funktioniert am besten spielerisch. Lässt die Katze es zu, sollten Halter ihr sogar täglich die Zähne putzen. Im Handel gibt es zudem Leckerlis extra für die Zahnpflege.

 • Werden die Zähne von Nagern nicht genug abgerieben, kommt es zu Zahnproblemen, die der Tierarzt behandeln muss. Gesunde Zähne erkennen Halter problemlos daran, dass ihr Nager normal frisst. Speichelfluss am Maul ist dagegen ein Hinweis, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dann beginnt oft ein Teufelskreis. "Das Tier hat eine Zahnfehlstellung und nimmt deswegen zunehmend weniger Futter auf", sagt Schmitz. "So kann es weniger kauen, und die Zahnfehlstellung wird noch verstärkt." Am besten lassen sich die Nager-Zähne mit dem richtigen Futter pflegen. "Heu, Gras und Stroh sollten immer auf dem Speiseplan stehen", rät von Pölnitz. mag

Beim Nager wachsen die Zähne ein Leben lang - werden sie nicht abgerieben, kommt es zu Problemen, bei denen nur ein Tierarzt helfen kann. | Foto: Kai Remmers
Wer die Zähne seines Hundes regelmäßig pflegt, tut nicht nur etwas für dessen Gesundheit – er fördert auch die Mensch-Tier-Beziehung. | Foto: Monique Wüstenhagen
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.