Ob Joggen oder Radeln: Der Hund als sportlicher Begleiter

Fitte Hunde schaffen auch anspruchsvolle Wandertouren. So können Mensch und Tier gemeinsam den Gipfel erklimmen. | Foto: DAV/Minna Kulmala
2Bilder
  • Fitte Hunde schaffen auch anspruchsvolle Wandertouren. So können Mensch und Tier gemeinsam den Gipfel erklimmen.
  • Foto: DAV/Minna Kulmala
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Sport mit Hund ist Lebensqualität pur – für Mensch und Tier, wie Udo Kopernik vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) in Dortmund meint. Außerdem unterstütze die gemeinsame Bewegung die Bindung, ergänzt Melitta Töller von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten in Hamburg.

Freilich ist nicht jeder Hund als sportlicher Begleiter geeignet. Für den Mops sei oft schon ein Spaziergang anstrengend, sagt Kopernik. Und schwere Tiere wie Neufundländer oder Bordeaux-Doggen sind nicht dafür gemacht, neben einem Rad herzulaufen.

Mit einem Dalmatiner oder Samojeden dagegen kann man sogar über einen Marathon nachdenken, erklärt Töller. Oft sind mittelgroße Hunde gute Sport-Gefährten. Außerdem sollten sie ausgewachsen sein. Eine der wohl verbreitetsten Sportarten mit Hund ist das Fahrradfahren. "Aber das monotone Laufen neben dem Rad ist für Hunde eine langweilige Angelegenheit", sagt Kopernik. Er rät dazu, mit dem Tier abseits der Straßen, möglichst auf nicht-asphaltierten Wegen zu fahren, und den Hund ohne Leine laufen zu lassen. So kann er auch mal anhalten und schnuppern oder einen Sprint einlegen. mag

Fitte Hunde schaffen auch anspruchsvolle Wandertouren. So können Mensch und Tier gemeinsam den Gipfel erklimmen. | Foto: DAV/Minna Kulmala
Hunde lieben es, auf nicht-asphaltierten Wegen zu laufen. Ohne Leine können sie auch mal anhalten, schnuppern oder einen Sprint einlegen. | Foto: Monique Wüstenhagen
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.