Obst schmeckt auch frisch gegrillt

Ein Nachtisch vom Grill ist mit wenig Aufwand fertig: Bananen können im Ganzen mit Schale, Ananas kann in Scheiben gegart werden. | Foto: Monique Wüstenhagen
  • Ein Nachtisch vom Grill ist mit wenig Aufwand fertig: Bananen können im Ganzen mit Schale, Ananas kann in Scheiben gegart werden.
  • Foto: Monique Wüstenhagen
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wer gern grillt, macht auch vor einem Nachtisch vom Rost nicht halt. Am einfachsten ist es, frische Früchte über der Glut zu erhitzen. Dabei verlieren sie Wasser und schmecken aromatischer.

Ananas ist der Klassiker vom Grill, sie kann als Ganzes gegart werden. Auch Früchte mit festem Fleisch wie Mango, Äpfel und Banane bieten sich an. Da Beeren, andere kleine Früchte oder Fruchtstücke leicht durch den Rost rutschen, werden sie entweder in Folie oder Schalen gepackt oder aufgespießt. "Damit sie nicht splittern, werden Holzspieße am besten vorher gewässert", empfiehlt André Karpinski, Chef des Catering-Unternehmens "Kaiserschote" in Pulheim bei Köln.

Das i-Tüpfelchen auf dem Grill-Obst sind Marinaden. "Eine Cantaloupe-Melone wird halbiert und entkernt, das Fruchtfleisch mit dem Kugelausstecher portioniert, in Kokosmilch oder Likör mariniert und dann in der Schalenhälfte gegart", erläutert Silke Kobr, Kochbuchautorin aus Memmingen. Auch Rum oder Likör sowie ein Honig-Überzug bieten sich an.

Ambitionierte Dessertköche setzen auf Füllungen. Das klappt zum Beispiel bei Bananen: Die Schale wird der Länge nach eingeschnitten, jedoch nicht am unteren Ende durchtrennt und eine Füllung aus Zartbitterschokolade und Nüssen hineingegeben. Damit die süße Masse nicht gleich wegläuft, braucht die Banane noch eine Hülle aus Alufolie.

Insgesamt anspruchsvoller als Früchte vom Grill sind Backwaren. "Ein sehr hilfreiches Zubehör ist da ein Pizza-Stein", rät Kobr. Dünn ausgerollter, süßer Teig belegt mit Bananen, Äpfel, Nüssen und mit ein paar Klecksen Schokoladencreme lässt sich darauf gut backen.

Für Kleingebäck die einfachste Methode ist eine Folien-Verpackung. "Bei Kindern sehr beliebt sind Mürbeteig-Torteletts, die mit leicht auseinandergerissenen Marshmallows, Nuss-Nougat-Creme und Beeren belegt sind", beobachtet Karpinski. In Folie gehüllt brauchen die Törtchen am Rande des Grills etwa eine Viertelstunde.

Grillprofis setzen statt auf kleinteilige Verpackungen auf indirektes Grillen im geschlossenen Gerät. "Der Deckel ist der Weg zum großen Grill-Glück", sagt Andreas Bräuer von der Deutschen Grill- und BBQ-Schule in Erfurt. Darunter entstehe eine Umluftwirkung, die die Grillmöglichkeiten stark erweitere. Auch Brownies oder Muffins, Obst-Crumbles oder -Pies lassen sich im geschlossenen Gerät garen.

Literatur: Silke Christine Kobr u.a.: "Grillfest. Sommermenüs von Dolce Vita bis Fiesta Mexicana", AT, 208 Seiten, 24,90 Euro, ISBN 978-3-03800-679-4; Thomas Brinkmann u.a.: "Sehr gut grillen: Die besten Rezepte der Grill-Weltmeister", Stiftung Warentest, 240 Seiten, 19,90 Euro, ISBN 978-3-86851-023-2; "Grillen. Frische Ideen vom Rost", NGV, 240 Seiten, 3,99 Euro, ISBN 978-3-625-13663-7.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.