Prospektportale im Internet nutzen

- Prospektportale im Internet geben einen Überblick, welche Schnäppchen es in der Nähe gibt.
- Foto: Franziska Koark/dpa/mag
- hochgeladen von Ratgeber-Redaktion
Das Prinzip der Angebotsseiten ist simpel: online suchen, offline kaufen. Auf Portalen wie Allesnebenan.de, Kaufda.de oder MeinProspekt.de gibt der Kaufinteressierte seine Stadt, Postleitzahl oder einen Suchbegriff ein. Eine Liste zeigt dann aktuelle Prospekte, wie man sie auch aus den Tages- und Wochenzeitungen kennt. Neben den Angeboten werden auch Gutscheine sowie Rabatt- und Sonderaktionen in der Nähe angezeigt. Ob Drogerie oder Fitnesstudio - im Netz finden sich verschiedenste Angebote. "Dem Verbraucher sollte klar sein, dass aus seinem Klickverhalten Kundenprofile erstellt werden können", gibt Moritz Karg vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) in Kiel zu bedenken.Georg Tryba von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen rät zu unabhängigen Testberichten und Preisvergleichsportalen im Internet. "Nicht immer sind die aufgelisteten Angebote auch die besten", sagt Tryba.
www.kaufda.de oder
www.meinprospekt.de.
Autor:Ratgeber-Redaktion aus Mitte |
Kommentare