Shopping-Ideen für Sommerkleider

Bei den Farben ist in diesem Sommer fast alles möglich. Es finden sich jedoch verstärkt warme Farbtöne – wie dieses Jerseykleid mit Plissee. | Foto: Heine
  • Bei den Farben ist in diesem Sommer fast alles möglich. Es finden sich jedoch verstärkt warme Farbtöne – wie dieses Jerseykleid mit Plissee.
  • Foto: Heine
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Jetzt ist die Zeit für leichte Sommerkleider. Da aktuell so ziemlich jede Kleiderlänge angesagt ist, findet jede Frau etwas für sich.

  • Schnitte: Lange Bandeau- und Maxikleider aus fließenden Stoffen sind derzeit ebenso in Mode wie Wickelkleider und Modelle mit langen Plisseeröcken. Wer es gerne kürzer mag, greift zu luftigen Kleidern mit Gummizug oder Taillengürtel. So lassen sich auch geschickt ein paar Pölsterchen in der Bauchgegend kaschieren.

Der Vokuhila ist zurück - aber nicht auf dem Kopf. Im Sommer 2014 ziert der "Vorne kurz, hinten lang"-Stil den Körper. "Derzeit gibt es viele Kleider, die vorne kürzer sind als hinten", erläutert die Stilberaterin Bianca Büning aus Münster. Einblicke geben auch lange Kleider, die leicht transparent sind und einen kurzen Unterrock zeigen.

Vorteilhaft sind Dreiviertelärmel: "Das ist kleidsam und kaschiert, wenn gewünscht, die Oberarmpartie", erläutert die Personal Shopperin Barbara Ehlert aus Velten (Brandenburg). Außerdem machten Dreiviertelärmel eine schöne Silhouette. Die beliebten langen Hippiekleider sieht die Expertin am liebsten an jüngeren Frauen. Ältere wirkten darin leicht etwas altbacken. Die Stilberaterin Tiziana Assmann aus Herford rät grundsätzlich zu knielangen Modellen, diese passten den meisten Frauen am besten.

  • Muster: In den Kollektionen finden sich häufig Stoffe im Häkelstil und solche, die mit Ethno- und Retromotiven sowie grafischen und geblümten Mustern bedruckt sind. Die älteren Frauen sollten es damit aber besser nicht übertreiben: Manchmal ist es besser, auffällige Muster als Akzent zu wählen und überwiegend auf Schlichtes zu setzen.
  • Farben: Bei den Farben ist grundsätzlich fast alles möglich. Gerade bei den Blumenmustern geht es drunter und drüber. Was aber auffällt: Es finden sich verstärkt warme Farben wie Beige, Braun und Grün in den Kollektionen. Aber hierauf sollten viele Frauen verzichten: "Die vielen Khaki-Varianten sind ein ziemliches Problem im Moment", findet Ehlert. Sie passen blassen Hauttypen, die es in Deutschland häufig gibt, selten. "Blau ist hierzulande am besten", so die Farbexpertin.
  • Stoffe: Beliebte Stoffe im Kleidersommer 2014 sind Spitze, leichte Viskose und Gehäkeltes. Aber auch Seide, Leinen, weich fließender Jersey und Baumwolle sind mit dabei. Ein Tipp für heiße Tage sind natürliche Materialien, sie kühlen dann am besten. "Wer zum Schwitzen neigt, sollte von Polyester und Co. die Finger lassen", sagt Tiziana Assmann.
  • Körpergröße: "Kleine Frauen sollten vorsichtig sein bei langen Röcken", rät die Stilberaterin Bianca Büning. Sie lassen die Frauen oft noch kleiner wirken, da sie optisch stauchen. "Außerdem gilt bei den Textilien: Kleine Frauen, kleine Muster. Große Frauen, große Muster."
  • Figur: Frauen mit A-förmiger Figur, also mit schmalem Oberkörper und breiten Hüften und Beinen, sollten darauf achten, dass das Kleid einen auffälligen Blickfang am Oberkörper hat und an der Hüfte nicht zu eng sitzt, erläutert Bianca Büning. Wer eine V-Figur mit einem breiten Oberkörper hat, kann mit einem schönen Ausschnitt den Blick auf die Körpermitte lenken. Bei einer X-Figur wird am besten die Taille mit Gürtel oder Gummizug betont. Frauen mit O-förmiger Figur wiederum sollten Dekolleté oder Beine hervorheben.

Ein Wickelkleid setzt laut der Modeexpertin Büning eine schöne Brust geschickt in Szene. Wer ein paar Pfunde kaschieren will, sollte auf Längsstreifen und -nähte setzen. Auch vertikal angeordnete Farbmixe im Colorblocking-Stil sind vorteilhaft, genau wie Kleider in dem ab der Brust weiten Empirestil und schwer fallende Stoffe wie Jersey. Das A und O ist, dass sich Frauen im Kleid ihrer Wahl wohlfühlen. Das gelingt, wenn sie die Körperteile zeigen, die sie am liebsten mögen.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.