Sicher im Ausland: Reiseversicherung schützt nicht nur vor Kosten

Dass es sich bei diesem Schild um eine Apotheke handelt, erkennt der Reisende – hier in Nizza – noch ganz gut. Wenn es komplizierte wird, an Medikamente oder einen Arzt zu kommen, kann die Notfall-Hotline der Auslandskrankenversicherung helfen. | Foto: picture alliance/Frank Duenzl
  • Dass es sich bei diesem Schild um eine Apotheke handelt, erkennt der Reisende – hier in Nizza – noch ganz gut. Wenn es komplizierte wird, an Medikamente oder einen Arzt zu kommen, kann die Notfall-Hotline der Auslandskrankenversicherung helfen.
  • Foto: picture alliance/Frank Duenzl
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wer in den Urlaub fliegt und sich um seine Gesundheit sorgt, kann auch kurzfristig noch eine Auslandskrankenversicherung abschließen. "Ein Abschluss ist jederzeit vor Reiseantritt möglich", erklärt Gabriela Ulmen, Pressesprecherin bei Hanse Merkur.

Am besten wird die Versicherung gleich bei der Buchung abgeschlossen. Im Idealfall eine Jahresversicherung. "Die Kosten liegen zwischen acht und 15 Euro pro Jahr, das lohnt sich auf jeden Fall", sagt Bianca Boss vom Bund der Versicherten.

Wer lediglich über die gesetzliche Kasse versichert ist, bekommt Behandlungen im Ausland nur in bestimmten Ländern und nur in Höhe der im Reiseland üblichen Kosten erstattet. Und Rücktransporte werden gar nicht übernommen, betont Boss.

Doch eine Auslandskrankenversicherung lohnt sich nicht nur wegen der finanziellen Sicherheit. "Die Notrufzentrale hat gute Ortskenntnis, was Krankenhäuser und Ärzte angeht und kann dementsprechend Empfehlungen abgeben", erklärt Birgit Dreyer von der Europäischen Reiseversicherung. Wer erkrankt ist, kann sich direkt an die Zentrale wenden. "Dort sitzen Mediziner, die Tipps geben können." Die nächste Apotheke oder einen guten Allgemeinarzt finden Reisende so wahrscheinlich schneller – vor allem wenn sie schon gesundheitlich angeschlagen sind oder die Landessprache nicht sprechen.

Im Ernstfall darf der Reisende aber nicht untätig bleiben. "Ich muss den Versicherer zum Beispiel unverzüglich informieren, wenn ich ins Krankenhaus gehe", betont Boss. Viele Krankenhäuser verlangen eine Vorauszahlung oder eine Bestätigung, dass die Behandlungskosten übernommen werden. Die gibt es nur bei entsprechender Rücksprache.

Auch falls ein Rücktransport notwendig wird, muss die Versicherung eingeschaltet werden. Gleiches gilt, wenn Kinder dabei sind, die nicht mehr betreut werden können, weil Mama oder Papa im Krankenhaus liegen. Die Versicherungen organisieren dann die Betreuung oder zahlen Anreise und Unterbringung für einen Verwandten. Bei ambulanten Behandlungen, zum Beispiel wegen einer Erkältung, reicht es dagegen, wenn Reisende nach dem Urlaub die entsprechenden Belege wie Rezepte, Rechnungen und Quittungen im Original einreichen.

Generell ist es also ratsam, sich bei gesundheitlichen Problemen direkt an die Notrufzentrale zu wenden. Erstens kommen Reisende so ihren Informationspflichten nach, zweitens erhalten sie Hilfe und Beratung für die weitere Behandlung. Wie es weitergeht, entscheiden dann die Ärzte vor Ort zusammen mit den Medizinern in der Notrufzentrale. Auch Bergungsaktionen, zum Beispiel bei einem Wanderunfall, können so besser koordiniert werden.

Um bei einem Notfall gleich reagieren zu können, sollten Reisende immer eine Kopie der Versicherungspolice dabei haben. Dort finden sie sowohl die Telefonnummer der Notrufzentrale als auch die Versicherungsnummer, die sie zur Identifikation angeben müssen. mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.