So klappt der Umgang mit Windows 8

Um in der Kachel-Oberfläche von Windows 8 ein bestimmtes Programm aufzurufen, muss der Nutzer nicht erst ein Suchfeld anwählen. | Foto: Mascha Brichta
2Bilder
  • Um in der Kachel-Oberfläche von Windows 8 ein bestimmtes Programm aufzurufen, muss der Nutzer nicht erst ein Suchfeld anwählen.
  • Foto: Mascha Brichta
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die Oberfläche sieht ganz anders aus, das alte Startmenü ist verschwunden: Der Umstieg auf Windows 8 ist für viele Nutzer gewöhnungsbedürftig. Doch mit einigen Tipps und Tricks wird Umsteigern der Alltag mit Windows 8 leichter fallen.

  • Mausgesten: Viele Funktionen sind bei Windows 8 in den Bildschirmecken versteckt. Fährt der Mauszeiger ganz nach oben und ganz nach links, erscheinen die zuletzt geöffneten Apps. Hinter den rechten Displayecken versteckt sich das wichtige Charms-Menü. Und um eine App zu schließen, müssen Nutzer den Zeiger an den oberen Bildschirmrand bewegen, klicken und das Bild dann nach unten ziehen.
  • Tastenkombinationen: Wer keinen Touchscreen hat, kann Windows 8 mit Tastenkombinationen steuern. Mit der Windows-Taste springt man zum Beispiel zwischen Desktop und Startbildschirm hin und her. In Kombination kann sie aber noch mehr: Mit der C-Taste öffnet sie zum Beispiel die Charms-Leiste mit der Systemsteuerung. Mit der Punkt-Taste docken Apps am linken Bildrand an, mit den Bildlauftasten verschiebt man diese im Bild.
  • Alles im Blick: In den Systemeinstellungen können Nutzer dafür sorgen, dass sie im Startmenü mehr Kacheln zu sehen bekommen. Mit "Weitere Kacheln anzeigen" sind auf einen Blick mehr Apps und Shortcuts zu sehen, "Verwaltungstools einblenden" zeigt wichtige Bestandteile der Systemsteuerung direkt auf dem Startbildschirm an.
  • Kacheln löschen, verschieben und gruppieren: Jede Kachel lässt sich per Rechtsklick verschieben oder löschen. Wer die Kachel an eine leere Stelle des Startbildschirms schiebt, erstellt automatisch eine neue Gruppe - zum Beispiel für Spiele.
  • Individuelle Kacheln: Nutzer erstellen eine neue Kachel, indem sie auf dem Desktop auf die EXE-Datei eines Programms klicken und dort "An Startscreen anheften" auswählen. Über den Internet Explorer lassen sich sogar Webseiten zur Kachel machen. Mit Hilfe der Freeware OblyTile gestaltet man eigene Kacheln individuell.
  • Das alte Startmenü: Wer das alte, mit Windows 95 eingeführte Startmenü vermisst, kann es mit dem Programm Classic Shell zurückholen. Das Tool sorgt auf Wunsch außerdem dafür, dass Windows 8 beim Start nicht mehr auf die Kacheloberfläche, sondern direkt zum Desktop springt.
  • Neue Explorer-Funktionen: In Windows 8 lassen sich Kopier- und Verschiebevorgänge nun auch pausieren. Früher war nur ein Abbruch möglich. Viel einfacher ist auch der Umgang mit ISO-Abbildern von Datenträgern: Ein Doppelklick reicht, um die Datei als virtuelles Laufwerk ins System einzubinden.
  • Löschen sicher machen: An vielen Stellen hat Microsoft Windows gründlich ausgemistet und überflüssige Menüs oder Einstellungen verschwinden lassen. Dabei ist allerdings auch die Sicherheitsabfrage beim Löschen verschwunden. Wieder einschalten lässt sich die Abfrage, wenn man mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb klickt und dann den Menüpunkt Einstellungen wählt.
  • Automatisches Backup einschalten: Windows 8 hat eine neue automatische Backup-Funktion an Bord. Sie ist im Menü "System und Sicherheit" als "Dateiversionsverlauf" zu finden. Nach dem Einschalten legt die Funktion auf einer zweiten Festplatte - entweder im Rechner oder extern am USB-Port - Sicherheitskopien der wichtigsten Dateien an.
Kostenlose Erweiterungen im Internet: Classic Shell unter http://asurl.de/epc.
dpa-Magazin / mag
Um in der Kachel-Oberfläche von Windows 8 ein bestimmtes Programm aufzurufen, muss der Nutzer nicht erst ein Suchfeld anwählen. | Foto: Mascha Brichta
Um in der Kachel-Oberfläche von Windows 8 ein bestimmtes Programm aufzurufen, muss der Nutzer nicht erst ein Suchfeld anwählen. | Foto: Mascha Brichta
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.