Sport im Kalender eintragen: Kinder zum Bewegen animieren

Kinder sollten sich mindestens eine Stunde am Tag an der frischen Luft bewegen. | Foto: Silvia Marks
  • Kinder sollten sich mindestens eine Stunde am Tag an der frischen Luft bewegen.
  • Foto: Silvia Marks
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wenn die Sommersonne auf dem Rückzug ist, verbringen Kinder wieder gern viel Zeit im gemütlichen Warmen. Eltern haben es dann schwerer, ihren Nachwuchs zum Bewegen und Toben nach draußen zu locken.

Helfen kann es, wenn die Familie eine Art Stundenplan zum Sportmachen entwirft. Herauskommen kann eine Runde mit dem Fahrrad am Montag, ein Spaziergang am Dienstag – und so weiter für die übrigen Tage. Aufwendigere Pläne wie ein Besuch im Schwimmbad oder im Kletterwald finden besser am Wochenende Platz, erklärt Wiebke Kottenkamp von der Plattform Ernährung und Bewegung (peb).

Stubenhocker zögen sich womöglich deshalb öfter im Haus zurück, weil sie nicht so sportlich veranlagt seien und sich deshalb manche Aktivität nicht zutrauten. Für Eltern bedeutet das, sich zu fragen: "Wie kann ich den Spaß an der Bewegung entfachen?" Die beste Möglichkeit dafür sei, es vorzuleben, sagt Kottenkamp. "Das ist der Knackpunkt." Falsch sei, die Kinder mit der Aussicht auf eine Belohnung zu mehr Bewegung zu drängen. Das vermittle den Kindern die Botschaft, dass der Sport eine lästige Pflicht sei, die im Anschluss mit etwas Schönem ausgeglichen werden müsse.

Kinder sollten sich mindestens eine Stunde am Tag draußen an der frischen Luft bewegen, rät Kottenkamp. Sind beide Eltern den Tag über lange unterwegs, empfiehlt sie, sich mit Nachbarn oder Freunden abzusprechen: Sie können sich untereinander dabei abwechseln, mit den Kindern zum Beispiel auf einen Abenteuerspielplatz zu gehen.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.