Steuervorteile sichern: Zunächst ältere Wertpapiere verkaufen

Der MDax kann für Anleger eine interessante Alternative zum Dax sein – teilweise mit höheren Renditeaussichten. Wer zusätzlich auf eine langfristige Strategie setzt, kann wirtschaftlich und steuerlich profitieren. | Foto: Frank Rumpenhorst
  • Der MDax kann für Anleger eine interessante Alternative zum Dax sein – teilweise mit höheren Renditeaussichten. Wer zusätzlich auf eine langfristige Strategie setzt, kann wirtschaftlich und steuerlich profitieren.
  • Foto: Frank Rumpenhorst
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Anleger sollten auch beim Verkauf von Wertpapieren auf eine langfristige Strategie setzen. Dann können sie nicht nur wirtschaftlich, sondern auch steuerlich profitieren.

Wer bereits seit vielen Jahren in seinem Depot Aktien hat, kann die sogenannte Fifo-Regel anwenden. Die Abkürzung steht für "First in, first out" und besagt: Anleger sollten zuerst ältere Wertpapiere verkaufen, wenn sie Gewinne realisieren wollen. Darauf macht der Bundesverband deutscher Banken (BdB) aufmerksam.

Der Grund dafür ist einfach: Haben Anleger die Papiere vor dem 31. Dezember 2008 erworben, müssen sie nämlich für die Gewinne aus den Verkäufen keine Steuern zahlen. Nach dem Stichtag gilt hingegen: Veräußern Anleger die Papiere, unterliegen die Veräußerungsgewinne einer 25-prozentigen Abgeltungssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.

Ein weiterer Ratschlag von Finanzexperten lautet: Nicht kurzfristigen Börsentrends folgen – das Auf und Ab an den Märkten sollte Anleger nicht beunruhigen. Viel besser ist es, wenn sie ihre Anlage-Strategie mit Weitblick planen. Dazu gehört auch, dass Anleger nach Alternativen zu den gängigen Titeln schauen und diese miteinander vergleichen. Darauf macht die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften aufmerksam.

Auf dem Markt gibt es neben den 30 großen Dax-Unternehmen zahlreiche mittelgroße Unternehmen, die teilweise sogar höhere Renditen als die Dax-Titel abwerfen. So stiegen die 50 Titel des MDax beispielsweise seit Ende 2000 von 4600 auf über 20 000 Punkte – der Wert hat sich also mehr als vervierfacht. Der Dax schaffte im selben Zeitraum hingegen nur eine Steigerung von gut 6400 auf über 10 000 Punkte – was einem Anstieg von rund 55 Prozent entspricht. In der Regel können Anleger nicht in 50 Titel des MDax gleichzeitig investieren. Stattdessen besteht aber die Möglichkeit, dass Anleger breit investierende Investmentfonds oder Fonds für ihr Depot kaufen, die sich speziell am MDax ausrichten. mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.