Stromtarife leicht durchschauen

Die Kosten für Strom steigen stetig. Wer den Versorger wechselt, kann viel Geld sparen. | Foto: Kai Remmers/dpa/mag
  • Die Kosten für Strom steigen stetig. Wer den Versorger wechselt, kann viel Geld sparen.
  • Foto: Kai Remmers/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die Strompreise steigen stetig und der Wettbewerb auf dem Energiemarkt wird immer größer. Und dennoch: Viele Kunden bleiben ihrem Energieversorger treu. Ein Grund sind die oft unübersichtlichen Preisstrukturen.

Die meisten Tarife sind gar nicht so kompliziert, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Hier ein Überblick.

  • Grundversorgung: Diesen Tarif müssen die Energieunternehmen allen Kunden anbieten. Die Versorgung übernimmt das Energieunternehmen, das die meisten Kunden in einem Gebiet hat, der sogenannten Grundversorger. Die Preise müssen veröffentlicht werden. Der Wechsel aus der Grundversorgung in einen günstigeren Tarif ist in der Regel aber einfach. Diesen Tarif kann man zum Monatsende kündigen, erklärt das Verbraucherportal Verivox.
  • Online-Tarife: Diese Tarife sind meist günstig. Allerdings: Man kann sie nur über das Internet abschließen, erklärt die Verbraucherzentrale Sachsen. Auch die weitere Kommunikation mit dem Anbieter läuft ausschließlich online. Deshalb seien solche Tarife nur für Kunden mit Internetanschluss empfehlenswert.
  • Tarife mit Preisgarantie: Gegen ständige Preiserhöhungen können sich Kunden schützen, denn viele Versorger bieten eine Preisgarantie an. Dabei gelten die Preise bei Vertragsabschluss etwa für sechs oder zwölf Monate. Verbraucherschützer empfehlen diese Varianten. Allerdings sind solche Tarife oft etwas teurer als vergleichbare Angebote ohne Garantie, erklärt das Verbraucherportal Toptarif in Berlin.
  • Staffel- oder Stufentarife: Hier wird der individuelle Verbrauch der Kunden abgerechnet. Diese Tarife sind meist günstig. Allerdings muss der Kunde seinen Verbrauch sehr genau kennen.
  • Paket-Tarife: Bei diesen Tarifen kaufen Verbraucher für das gesamte Jahr eine feste Menge Strom zu einem bestimmten Preis. Das gekaufte Paket ist in der Regel günstig. Aber jede Kilowattstunde, die mehr verbraucht wird, ist vergleichsweise teuer.
  • Tarife ohne Grundpreis: Einige Stromversorger verzichten bei bestimmten Tarifen auf den Grundpreis. Bezahlt wird dann ein verbrauchsabhängiger Arbeitspreis. Dieser liegt meist etwas höher als bei Tarifen mit Grundpreis. Meist muss zudem eine bestimmte Menge Strom abgenommen werden.
  • Tarife mit Vorauskasse: Tarife mit Vorauskasse gehören zu den günstigsten Tarifen. Kunden zahlen den gesamten Jahrespreis vorab. Verbraucherschützer raten von diesen Tarifen generell ab, denn der Versorger könnte pleitegehen.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.