Tipps für den richtigen Weihnachtsbaum

Der Weihnachtsbaum gehört in vielen Ländern zur festlichen Stimmung am Heiligabend dazu. | Foto: Tannenparadies Berlin
  • Der Weihnachtsbaum gehört in vielen Ländern zur festlichen Stimmung am Heiligabend dazu.
  • Foto: Tannenparadies Berlin
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Tannenbäume sorgen auch in diesem Jahr in den meisten deutschen Wohnzimmern für weihnachtliche Stimmung. Wer lange Freude am frischen Tannengrün haben will, sollte aber ein paar Tipps beachten.

Weihnachten ohne Tannenbaum ist für die meisten Deutschen undenkbar. Etwa 26 Millionen Weihnachtsbäume werden hierzulande jährlich gekauft und festlich geschmückt. Die Baumauswahl ist entsprechend groß. Gut geeignet sind Nordmanntannen, da sie besonders lange halten. Das hat allerdings seinen Preis: Sie sind deutlich teurer als andere Weihnachtsbäume. Das Immobilienportal Immowelt.de weist außerdem darauf hin, dass ein hoher Anteil der Nordmanntannen aus anderen Ländern importiert wird; jeder dritte Baum hat eine weite Reise aus Skandinavien hinter sich. Eine Alternative zur Nordmanntanne ist die Fichte. Sie kommt zwar oft aus deutschen Wäldern, beginnt aber schon nach wenigen Tagen im Warmen zu nadeln, berichtet Immowelt.de. Die Blaufichte mit ihren stacheligen Nadeln hält dagegen etwa drei Wochen lang.

Gerade bei den Sorten, die leicht Nadeln lassen, ist es besonders wichtig, den Baum möglichst frisch zu besorgen. Eine gute Wahl sind Händler aus der Region. Die Frische der Bäume erkennt man am besten an der Schnittstelle, berichtet Immowelt.de. Diese sollte sehr hell, fast schon weiß sein – dann wurde der Baum erst kürzlich gefällt. Noch besser ist es natürlich, den Baum selbst kurz vor dem Fest beim Forstamt zu kaufen. Wer zudem Wert auf ökologischen Anbau legt, kann sich Händlerlisten etwa von Robin Wood besorgen oder auf entsprechende Öko-Zertifikate achten.

Bis Weihnachten sollte der Baum möglichst an einem kühlen Ort gelagert werden, am besten stehend in einem Wassereimer – und zwar ohne das Transportnetz, rät Immowelt.de. Gut ist auch, direkt über der Schnittstelle die Rinde zu entfernen. So kann der Weihnachtsbaum mehr Feuchtigkeit ziehen. Wenn dann noch etwas feuchter Sand in den Weihnachtsbaumständer gegeben wird, kann der Baum gut bis ins nächste Jahr hinein ansehnlich bleiben.

immowelt.de / RR
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.