Tipps zum Umgang mit dem Gerichtsvollzieher

Der Gerichtsvollzieher darf nicht alles pfänden. Wichtig ist, dass der Schuldner ein P-Konto hat. | Foto: Kai Remmers/dpa/mag
  • Der Gerichtsvollzieher darf nicht alles pfänden. Wichtig ist, dass der Schuldner ein P-Konto hat.
  • Foto: Kai Remmers/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Egal, ob überzogenes Konto oder eine noch nicht bezahlte Rechnung - Schulden haben viele Menschen. Problematisch wird es allerdings, wenn man seine Schulden nicht mehr abbezahlen kann. Droht die Pfändung, sollten Betroffene ihre Rechte kennen.

Grundsätzlich läuft eine Pfändung folgendermaßen ab: Zunächst besteht eine Forderung des Gläubigers. Ihm steht noch Geld zu. Der Schuldner kann aber nicht bezahlen. Bevor der Gläubiger das Eigentum des Schuldners pfänden darf, um sein Geld zu bekommen, muss er einen Titel haben. "Meistens bekommt er diesen Titel von einem Gericht, aber auch eine notarielle Urkunde oder die Entscheidung einer Behörde kann ein Titel sein", sagt Bernd Jaquemoth von der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung.Dieser Titel muss dem Schuldner zugestellt werden. Erst dann kann eine Vollstreckung erfolgen. Vollstreckt wird vom Gericht, wenn es sich um eine Forderungspfändung handelt, oder vom Gerichtsvollzieher, wenn es um eine Sachpfändung geht. Unbewegliches Vermögen, zum Beispiel Grundstücke, werden zwangsversteigert, zwangsverwaltet oder mit einer Zwangshypothek belegt.

Grundsätzlich ist zwar alles pfändbar, aber es gibt einen gesetzlichen Schutz, was nicht gepfändet werden darf. Beim Arbeitseinkommen beträgt der unterste unpfändbare Betrag für einen Alleinstehenden 1028,89 Euro. Für einen Familienvater mit drei leiblichen Kindern beträgt der unpfändbare Betrag 2063 Euro.

Wichtig ist, dass der Schuldner ein Pfändungsschutzkonto hat, ein sogenanntes P-Konto. "Das P-Konto ist die einzige Möglichkeit für den Schuldner, sein Konto zu schützen", sagt Claudia Kurzbuch von der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung. "Auf einem normalen Girokonto sind sonst auch Sozialleistungen, Lohn, Rente, Kindergeld oder Arbeitslosengeld vor einer Pfändung nicht sicher."

Kommt der Gerichtsvollzieher, handelt es sich um eine Sachpfändung. Gegenstände des Schuldners sollen verwertet werden, um damit die Schulden beim Gläubiger zu tilgen. Die Pfändung erfolgt, wenn der Gerichtsvollzieher die gepfändeten Gegenstände mitnimmt oder sie mit einem Pfandsiegel versieht, dem sogenannten Kuckuck.

Wenn die Forderungen des Gläubigers nicht erfüllt werden, wird er eine eidesstattliche Versicherung vom Schuldner fordern. "Bei einer eidesstattlichen Versicherung muss der Schuldner jede Art von Vermögen angeben, das er hat", erklärt Christine Elias von der Schuldnerberatung der Caritas in Bremen. Eine eidesstattliche Versicherung sollte immer vollständig und richtig sein, sonst droht dem Schuldner möglicherweise eine Freiheitsstrafe.

Literatur: Bernd Jaquemoth: "Wenn die Pfändung droht", Bezug über Verbraucherzentrale NRW, 0211 380 95 55, www.vz-ratgeber.de.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.667× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.005× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.635× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.541× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.