Uhrenklassiker auch 2014 voll im Trend

Back to the roots – der Uhrentrend 2014 geht zurück zu klassischer Formsprache und orientiert sich an Design-Vorbildern der großen Traditionshäuser. Erfahren Sie hier, mit welcher Uhr Sie dieses Jahr Aufsehen erregen.

Es sind vor allem die Meisterstücke aus dem Hause Rolex, Omega, Breitling oder Patek Philippe, deren Formen und Funktionen Uhrmacher weltweit inspirieren. Doch was macht eine Armbanduhr zur Legende? Dieser Frage ist das Magazin von Chrono24 nachgegangen und hat die Top 10 Uhrenklassiker aller Zeiten ausfindig gemacht. Mit dabei sind der Rennfahrer-Chosmograph „Daytona“ aus dem Hause Rolex, die bereits bei mehreren Mondmissionen eingesetzte „Omega Speedmaster Professional“, die Pilotenuhr „Navitimer“ von Breitling und die zeitlose „Calatrava“ von Patek Philippe. Ebenfalls qualifizieren konnte sich die „Royal Oak“ von Audemars Piguet, die erste Stahluhr im ansonsten von Gold und Silber dominierten Luxusuhrensegment.

Seit dem Siegeszug des Smartphones ist die eigentliche Grundfunktion der Armbanduhr in den Hintergrund getreten. War sie früher als Zeitmesser unerlässlich, dient die Uhr am Handgelenk heute eher als geschmackvolles Accessoire. An Beliebtheit einbüßen musste sie deshalb nicht. Auch früher kaufte niemand eine Rolex, weil sich die Zeit auf dem formschönen Ziffernblatt besonders gut ablesen lies. Heute ist die Armbanduhr nach wie vor ein Statement bezüglich Luxus, Fashion und Lifestyle.

Wie jedes Modeaccessoire unterliegen auch Uhren dem Trend der Zeit. Wohin dieser geht, zeigt Stilikone Emmannuelle Alt. Die Chefredakteurin der Pariser Vogue setzt bei der Wahl ihrer Armbanduhr auf Klassiker wie die legendäre „Tank“ von Cartier, mit der sie sich Anfang des Jahres sehen lies. Wenig später feierte die rechteckige Luxusuhr ein Comeback. Zahlreiche Brands präsentierten ihre Version des Modells, dessen atypische Form nach einem Entwurf von Luis Cartier einst als Stilbruch empfunden wurde.

Auch an Männerarmen zeigen sich Uhren dieses Jahr klassisch zurückhaltend. Reduzierte Eleganz am Handgelenk steht vor allem bei der Generation U30 hoch im Kurs. En Vogue ist die klassische Armbanduhr der 40er Jahre: eine schnörkellose Dreizeigeruhr mit hochwertigem Lederarmband. Die schlichte Form geht auf den Klassiker „Calatrava“ zurück, eine Ikone aus dem Hause Patek Philippe, die seit 1932 in dieser zeitlosen Ästhetik gefertigt wird.

Ratgeber-Redaktion
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.