UNSER BUCHTIPP
Vorsorge mit Weitblick: "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" liefert Plan B

"Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" unterstützt bei der Planung für einen unbeschwerten Lebensabend. Das Buch ist jetzt in der 5. Auflage erschienen. | Foto: Umsorgt wohnen
  • "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" unterstützt bei der Planung für einen unbeschwerten Lebensabend. Das Buch ist jetzt in der 5. Auflage erschienen.
  • Foto: Umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Während viele den Ruhestand bereits genießen, fiebern andere dem Renteneintritt entgegen und kommen immer wieder bei der Frage ins Schwitzen, ob und wie ein unbeschwerter Lebensabend machbar ist. Der Ratgeber "Umsorgt wohnen", präsentiert von der Berliner Morgenpost, liefert Antworten.

Mit dem Rentenbescheid ist es amtlich: So hoch wird in den nächsten Jahren das eigene Einkommen sein. Viele Menschen haben damit ein gutes Auskommen, andere werden sich einschränken müssen oder einen Nebenjob suchen. Höchste Zeit für eine Aufstellung der Kosten gegenüber dem Einkommen. 

Stichwort: Wohnen. Wer Eigentum besitzt, hat geringe Kosten fürs Wohnen. Doch bei einer Mietwohnung ist die Miete ein wichtiger Faktor. Zahlreiche Wohnungsbaugenossenschaften und Stiftungen bieten günstigen Wohnraum für Senioren. Ein Umzug kann eine Alternative sein. So gibt es zum Beispiel in Gesundbrunnen eine Ein-Zimmer-Wohnung mit 30 Quadratmetern im Service-Wohnen für 330 Euro warm – inklusive der Service-Pauschale. So ein Neuanfang ist ein Kraftakt. Er ist mit einem Prozess des Loslassens verbunden. Dafür wohnt man barrierefrei mit Fahrstuhl, was sich bei gesundheitlichen Einschränkungen als ein Segen herausstellen kann.

Seniorenwohnungen haben lange Wartezeiten. Doch der Anruf „Wir haben eine Wohnung für Sie frei“ kann schneller kommen als erwartet. Oft machen nämlich andere Bewerber auf der Warteliste einen Rückzieher, weil sie den Absprung noch nicht wagen.

Große Sorgen haben ältere Menschen davor, bei einer Pflegebedürftigkeit die Kosten für ein Altenheim nicht bezahlen zu können. Doch mit der Finanzierung der Pflege sollte man sich rechtzeitig vertraut machen, um im Notfall kein Geld zu verschenken – insbesondere mit Heimentgelten, Leistungen der Pflegekasse und den zu zahlenden Eigenanteilen, denn die Preise für einen Platz im Pflegeheim unterscheiden sich von Haus zu Haus erheblich. Sie liegen bei vergleichbaren Leistungen zwischen 926 Euro und 2758 Euro pro Monat. Diese Kalkulation reicht zunächst, um zu sehen, ob Rente und Erspartes im Notfall ausreichen, um Pflege und Betreuung im Heim bezahlen zu können.

„Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg – Altenheime und Seniorenwohnungen“ ist in der fünften Auflage im Verlag „Umsorgt wohnen“ (ISBN 978-3-941891-19-7) mit 464 Seiten erschienen. Das Buch ist für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich. Buchversand:  Telefon 0800 600 89 84 (gebührenfrei) oder unter www.umsorgt-wohnen.de (zzgl. 3,10 Euro Versandkosten).

Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 246× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 949× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.008× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.