Was verbindet der Verbraucher mit dem Begriff "König Kunde"?

Eine große Auswahl, gute Qualität zum vernünftigen Preis und vertrauensvolle Beratung - wünscht sich König Kunde. | Foto: sabka
  • Eine große Auswahl, gute Qualität zum vernünftigen Preis und vertrauensvolle Beratung - wünscht sich König Kunde.
  • Foto: sabka
  • hochgeladen von Manuela Frey

Was verbindet der Verbraucher mit dem Begriff "König Kunde"? Wann fühlt man sich als "König Kunde"?

Diesen Fragen ist die Berliner Woche nachgegangen, denn so einfach wie die Fragen anmuten, ist deren Beantwortung doch nach den Bedürfnissen und Befindlichkeiten der Verbraucher sehr unterschiedlich.Für Sabine Kuhn (38, Hausfrau, 2 Kinder) zählt vor allem, dass die Geschäfte, in denen sie Waren des täglichen Bedarfs bekommt, in Fußweite liegen: "Ich habe nicht viel Zeit zum Einkaufen, da will ich bei einem Gang gleich mehrere Dinge erledigen. Außerdem ist mir wichtig, dass ich mit meinen Kindern willkommen bin. So kleine Aufmerksamkeiten wie eine Spielecke beim Friseur oder ein Kindereinkaufswagen im Supermarkt sind schon super.

"Hertha Rusch (69, Rentnerin) zieht ebenfalls Geschäfte vor, die sie schnell erreichen kann. Aber für eine gute Beratung nimmt sie trotzdem gern weite Wege in Kauf: "Ich habe einen Fleischer, zu dem muss ich fast quer durch die Stadt. Aber da weiß ich, dass die Ware frisch ist. Die Verkäuferin verzieht hier nicht das Gesicht, wenn ich nur drei Scheiben Bierschinken haben möchte." Vor allem gute Qualität ist es, was die rüstige Dame schätzt. "Wenn ich dafür ein paar Cent mehr bezahlen muss, ist das in Ordnung."

"Nadine Warncke (42, Angestellte) greift für qualitätsvolle Ware zwar auch mal gerne tiefer in die Tasche, legt aber dabei Wert auf persönliche Beratung: "Mit meinen Pfunden suche ich oft lange, bis ich was passendes zum Anziehen finde. Ich will auch nicht ausgelacht, sondern vertrauensvoll beraten werden. Vielleicht bin ich ein bisschen dicker als andere, aber ich bin ein Kunde wie jeder andere." Enrico (17, Schüler) hat ähnliches bemerkt: "Markenklamotten sind teuer, da will ich als richtiger Kunde behandelt werden." Die Bedürfnisse der Kunden sind so vielfältig wie die Kunden selber. Die Kunst der Angestellten in Fachgeschäften liegt demzufolge darin, sich auf die individuellen Ansprüche und Wünsche einzustellen. Denn auch wenn der Wunsch oder der Geldbeutel klein sind: Jeder hat ein Anrecht darauf, als Kunde ernstgenommen zu werden.

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.