Wie gut ist Ihre Haftpflichtversicherung?

Die Tester der Stiftung Warentest raten Verbrauchern, alte Policen mit neuen Angeboten zu vergleichen. | Foto: Flickr Kalkulation Dennis Skley CC BY-ND 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
  • Die Tester der Stiftung Warentest raten Verbrauchern, alte Policen mit neuen Angeboten zu vergleichen.
  • Foto: Flickr Kalkulation Dennis Skley CC BY-ND 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ende 2014 nahm die Stiftung Warentest 235 Privathaftpflicht-Policen deutscher Versicherungsunternehmen unter die Lupe. Das Ergebnis: 111 Angebote sind sehr gut – viele Tarife bieten heute sogar mehr Schutz als noch vor ein paar Jahren.

Ist Ihre private Haftpflichtversicherung noch zeitgemäß? Nach einem umfangreichen Versicherungscheck raten die Tester der Stiftung Warentest Verbrauchern, alte Policen mit neuen Angeboten zu vergleichen. Der Blick in die Unterlagen kann sich lohnen. Denn – so das Fazit – wer seine Versicherung vor fünf oder mehr Jahren abgeschlossen hat, fährt mit einem aktuellen Tarif höchstwahrscheinlich besser. Überprüfen können Versicherungsnehmer das, indem Sie die Leistungen Ihrer Versicherung mit dem von der Stiftung Warentest definierten Grundschutz abgleichen. Dies geht über die Ratgeberseite der CosmosDirekt auch schnell und bequem online.

Auf diese Leistungen sollten Sie nicht verzichten

Grundsätzlich sollte eine Privathaftpflichtversicherung mindestens fünf Millionen Euro für Sach- und Personenschäden abdecken und sowohl gegen Allmählichkeitsschäden als auch gegen Mietschäden inklusive gemieteter Ferienwohnungen absichern. Zur Standardleistung gehört heute zudem der Versicherungsschutz bei Schäden an fremden Computern, wie sie zum Beispiel durch versehentlich übertragene Viren verursacht werden können. Diese sollten mit mindestens 50.000 Euro versichert sein. Achten sie zudem darauf, dass Ihre Police Sie gegen Schäden durch häusliche Abwässer und gewässergefährdende Substanzen absichert. Hier schützt Sie eine Mindestversicherungssumme von fünf Millionen Euro vor dem finanziellen Ruin, falls es zu einem verstopften Rohr, einem kaputten Waschmaschinenschlauch oder einer Verunreinigung des Grundwassers durch im Keller gelagerte Substanzen kommt. Zudem sollte Ihr Versicherungsschutz in vollem Umfang auch bei Auslandsaufenthalten gelten. Laut Stiftung Warentest mindestens drei Jahre im europäischen Ausland und ein Jahr weltweit.

Sehr gute Tarife, die nahezu alle Eventualitäten abdecken, lassen sich schon ab 50 Euro im Jahr finden. Den Spitzenschutz bekommt man für das Doppelte. Viele Versicherer bietet über den Grundschutz hinaus zudem Zusatzleistungen, die den Nachwuchs und Gefälligkeiten einschließen. Die Police versichert Sie in diesem Fall auch gegen Schäden, die Ihre Kinder verursachen, sowie gegen solche, die an geliehenen Gegenständen entstehen. Praktisch ist zudem die sogenannte Forderungsausfall-Deckung. Ist diese Leistung im Tarif verankert, zahlt Ihre Haftpflichtversicherung auch dann, wenn Sie einen Schaden erleiden und der Verantwortliche nicht imstande ist, Schadensersatz zu leisten.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 278× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 278× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.