Mitte - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Warnung vor Astabbrüchen

Berlin. Infolge der Trockenheit im August ist in den Gehölzbeständen aller Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) derzeit mit gefährlichen Stark- und Grünastabbrüchen zu rechnen. Fehlendes Wasser hat großen Einfluss auf die Baumstatik. Stammholz und Astwerk verlieren ihre natürliche Elastizität und können unvermittelt und ohne jegliche Vorschädigungen abbrechen. Zudem werfen Bäume – als Teil ihrer Überlebensstrategie – Starkäste auch einfach ab,...

  • Grunewald
  • 06.09.24
  • 110× gelesen
Alle Tierfreunde sind am 15. September eingeladen, das Tierheim zu besuchen, sich zu informieren und Gutes zu tun. | Foto: Tierschutzverein für Berlin (TVB)
11 Bilder

Tierisch buntes Programm
Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin

Am 15. September 2024 ist es wieder so weit: Tag der offenen Tür in Europas größtem Tierheim! Von 11 bis 17 Uhr begrüßt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wieder Tausende Berliner, die einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims am Hausvaterweg werfen und sich über die Tierschutzarbeit informieren möchten. Ein Show-Highlight ist Dr. Pop, bekannt aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, Musikdokumentationen und seiner Kolumne bei Radioeins. Er zeigt einen Ausschnitt aus seiner...

  • Falkenberg
  • 06.09.24
  • 776× gelesen
Die Waldohreule ist auch in Berlin heimisch. | Foto:  billyfam, AdobeStock

Vogel des Jahres 2025 wird gesucht
Fünf gefiederte Kandidaten stehen bis 10. Oktober zur Wahl

Zum nunmehr fünften Mal starten der NABU und der bayrische Landesbund für Vogel- und Naturschutz die Wahl zum Vogel des Jahres. Jeder kann teilnehmen und mitbestimmen, wer die Vogelwelt im kommenden Jahr repräsentieren soll. Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals 1971 gewählt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt. Im vergangenen Jahr ging der Kiebitz als "Vogel Nummer eins" über die Ziellinie. Für die Wahl zum Vogel des Jahres 2025 stehen nun Hausrotschwanz,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 290× gelesen

Notfalleinsatz: Katzen gerettet

Mitte. Die amtlichen Tierschützer aus dem Veterinäramt haben 18 Siamkatzen gerettet. Die Tiere lebten in einer verwahrlosten Wohnung und hatten sich unkontrolliert miteinander gepaart. Als Folge der unzulässigen Zucht sind sie teils erheblich missgebildet, haben Wirbelsäulenknicke, fehlgestellte Beine, Augenprobleme oder Stummelschwänze. Alle Katzen waren medizinisch unterversorgt und müssen in der Praxis des Tierheims Berlin behandelt oder gar operiert werden. Dem Ordnungsamt war der Halter...

  • Mitte
  • 02.09.24
  • 80× gelesen

Recyclinghof vor der Haustür

Mitte. Die nächsten Sperrmüll-Kieztage stehen an. Am kommenden Samstag, 31. August, holt die BSR "alte Schätze" am Jugendpark vor der Krausenstraße 20 ab und zwar zwischen 8 und 13 Uhr. Nächster Termin ist der 15. Oktober von 13 bis 18 Uhr an der Feldstraße 10 in Gesundbrunnen. Berlins Stadtreiniger entsorgen Kleinmöbel, Matratzen, alte Elektrogeräte und Alttextilien gratis. Nicht mitgenommen werden Lacke und Farben, alte Reifen, Bauschutt, Batterien und kontaminiertes Holz. Die aktuellen...

  • Mitte
  • 27.08.24
  • 113× gelesen

Nabu lädt ein
Fledermausnacht am 31. August 2024

Mitte. Ende August lassen sich Fledermäuse besonders gut beobachten, denn dann ist die Hauptaktivitätszeit von Zwergfledermaus, Großem Abendsegler & Co. Die Jungtiere sind gerade selbstständig geworden und erkunden geeignete Quartiere. Die erwachsenen Fledermäuse wiederum sind lautstark auf Brautschau. Passend zur Fledermaus-Hochsaison findet am 31. August wieder die Europäische Fledermausnacht statt. Hier können Berliner mit der Fachgruppe BatCity des Nabu Berlin in und um das Naturkundemuseum...

  • Mitte
  • 19.08.24
  • 186× gelesen

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 109× gelesen

Exkursion vom Umweltladen

Mitte. Biologe Gunter Martin führt bei einer sommerlichen Exkursion durch Areale des ehemaligen Grenzgebiets, das die Stadt von 1961 bis 1989 teilte. Am früheren Grenzübergang in der Chausseestraße erinnern unter anderem Arbeiten einer Berliner Künstlerin daran. Zwischen zwei Betonmauern befand sich ein Landstreifen, in welchem auf Grund der militärischen Nutzung spezifische Bedingungen herrschten. Mit der Öffnung des Grenzbereichs ergaben sich auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für die Natur....

  • Mitte
  • 13.08.24
  • 107× gelesen

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 151× gelesen
Freigänger vermehren sich oft durch Begegnungen mit Straßenkatzen, von denen es mehr als genug in der Stadt gibt. Sie sollten besser kastriert werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kein Tag zum Feiern
Seit Jahresbeginn über 1100 Katzen im Tierheim

Am 8. August ist Weltkatzentag. Für den Tierschutzverein Berlin (TVB) gab es keinen Anlass zum Feiern. Vielmehr soll auf die Notsituation der Tiere aufmerksam gemacht werden. Das vom TVB betriebene Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 beherbergt und versorgt derzeit mehr als 550 Samtpfoten. Viele sind traumatisiert oder krank. Insgesamt hat das Tierheim in diesem Jahr über 1100 Katzen aufgenommen, fast 900 kamen als Fund, Sicherstellungen oder Verwahrungen. Im Mutterkatzenhaus wurden seit...

  • Falkenberg
  • 08.08.24
  • 288× gelesen
  • 1
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 298× gelesen

Beratung und Exkursion

Mitte. Der Umweltladen Mitte lädt auch den Sommer über zur kostenlosen Energieberatung ein. Ein Experte der Verbraucherzentrale Berlin informiert am 29. Juli sowie am 2. und 23. September zu Stromsparen, Heizungsumstellung, Wärmedämmung und dem Vermeiden von Schimmelpilzen. Auch die Heizkosten werden auf Wunsch geprüft. Beratungszeiten sind an beiden Terminen von 12 bis 15 Uhr im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31, Raum 238. Anmeldung unter¿ 901 82 20 81. Und am 18. August geht der...

  • Mitte
  • 25.07.24
  • 85× gelesen

Fliegender Handel nicht erlaubt

Tiergarten. Fliegende Händler und Verkäufe aus Bauchläden sind in der historischen Mitte Berlins vom Fernsehturm bis zum S-Bahnhof Tiergarten und vom Hauptbahnhof bis zum Landwehrkanal seit 2007 verboten. Das gilt auch für das gesamte Regierungsviertel mit der Straße des 17. Juni, dem Brandenburger Tor und dem Großen Tiergarten. Aber offenbar hält sich kaum einer daran. Denn das Bezirksamt droht jetzt mit saftigen Geldbußen. Wer sich nicht ans Verbot für den "mobilen Handel" hält, muss mit bis...

  • Mitte
  • 24.07.24
  • 89× gelesen

Pflanzen suchen Paten
Arboretum der Humboldt-Universität braucht finanzielle Hilfe

Die Botanische Schatzkammer der Humboldt-Universität sucht Pflanzenpaten. Das Späth-Arboretum der Uni, seit über 140 Jahren die Berliner Gehölzsammlung und mehrfach ausgezeichnet für ihr Baumschulwesen, hat daher eine Spendenkampagne gestartet. Wer will, kann ein Jahr lang die Patenschaft für einen Baum, ein Kleingehölz, für Farne oder Kräuter übernehmen. Ab einer Spende von 200 Euro bekommt der Pate eine personalisierte Plakette an seiner ausgewählten Pflanze. Mit der Patenschaft unterstützen...

  • Mitte
  • 22.07.24
  • 153× gelesen

Sommergespräch im Gertraudenhain

Mitte. Der Künstler Christof Zwiener lädt morgen, 9. Juli, zum Sommergespräch in den Getraudenhain. Der Tiny Forest entstand in den letzten Wochen direkt am Spittelmarkt als "Kunst im Stadtraum" an der Leipziger Straße. Das urbane Wiederaufforstungsprojekt hatte den Wettbewerb gewonnen. Seit wurden gemeinsam mit Anwohnern und Kita-Kindern 450 Bäume gepflanzt. Nun werden der Getraudenhain und das Potenzial von Tiny Forests für ein besseres Mikroklima näher vorgestellt und diskutiert. Los geht es...

  • Mitte
  • 08.07.24
  • 51× gelesen

Fan Zone: DUH lobt Mehrwegsystem

Berlin. Zehntausende Fußballbegeisterte strömen derzeit auf die größte Fan Zone Deutschlands. Sauber gespielt wird dabei auch bei der Getränke- und Essensbestellung. Ob Limo, Pommes oder Curry: Die Ausgabe erfolgt zum ersten Mal auf einer Fanmeile in Deutschland zu 100 Prozent in umweltfreundlichen Mehrwegverpackungen. Die bepfandeten Mehrwegbecher, Schüsseln und Gabeln können bei 60 Cateringständen zurückgegeben werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeichnet die Berliner Fan Zone zur...

  • Tiergarten
  • 08.07.24
  • 107× gelesen

Raupen im Blitzlicht
NABU Berlin startet Fotowettbewerb

Der NABU Berlin startet den Fotowettbewerb „Raupen im Blitzlicht“, um den bunten und vielfältigen, aber oft negativ behafteten Larven der Schmetterlinge eine Bühne zu geben. „Schmetterlinge sind absolute Publikumslieblinge, aber ihre Raupen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Dabei sind auch Raupen äußerst fotogen. Die Raupe des Nachtfalters Brauner Bär sieht aus wie ein stacheliger, brauner Pfeifenputzer, wohingegen die eher...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 216× gelesen
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 182× gelesen

Wasserbüffel beobachten

Mitte. Der Umweltladen Mitte geht wieder auf Erkundungstour. Ziel sind am 14. Juli die asiatischen Wasserbüffel im Naturschutzgebiet Tegeler Fließ. Wer mit beobachten will, kommt um 11 Uhr zum S-Bahnhof Waidmannslust in Reinickendorf. Der Sonntagsausflug dauert bis 15 Uhr und ist gratis. uk

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 77× gelesen
Nachwuchs von Streunern muss eingedämmt werden, meint der Berliner Tierschutzverein. | Foto: Tierheim Berlin
2 Bilder

"Wer Katzen liebt, kastriert!"
Berliner Tierschutzverein startet Katzenschutzkampagne

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) startet die Katzenschutzkampagne „Wer Katzen liebt, kastriert!“ Mit Plakaten in der ganzen Stadt ruft er alle Berliner dazu auf, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Nur so könne das Leid der über 10 000 Straßenkatzen in der Hauptstadt beendet werden. „Kaum jemand weiß, dass bei uns Hunderte Streunerkatzen, darunter viele Katzenbabys, elendig auf der Straße sterben“, beklagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin. „Und...

  • Falkenberg
  • 04.06.24
  • 311× gelesen

Eingemauerte Tauben

Mitte. In Mitte werden immer wieder Tauben auf Baustellen eingemauert. Betroffen sind vor allem Jungvögel oder in Nischen brütende Tauben. Mehrfach mussten die Vögel von Amtstierärzten gerettet und bei Tierschutzvereinen untergebracht werden. Das Bezirksamt droht nun mit hohem Bußgeld. Wer den Tierschutz missachtet und erwischt wird, muss bis zu 25 000 Euro zahlen. uk

  • Mitte
  • 29.05.24
  • 66× gelesen

Juckreiz und Atemnot
Senatsverwaltung warnt vor den Nestern des Eichenprozessionsspinners

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt auch in diesem Jahr vor den Gefahren für die Gesundheit, die vom Eichenprozessionsspinner ausgehen. Die Raupen des Nachtfalters können für Menschen gefährlich sein. Die feinen Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift, das entzündliche Reaktionen mit Juckreiz und Hautentzündungen, Augenreizungen oder Augenentzündungen auslöst. Das Einatmen der Brennhaare reizt zudem Nase, Hals und Bronchien. Bei einer entsprechenden Vorbelastung kann es zu Atemnot...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.24
  • 189× gelesen

NABU bittet um Mithilfe
Mehlschwalbennester jetzt melden

Berlin. Mit den sommerlichen Temperaturen kehren die Mehlschwalben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück, um in Berlin zu brüten. Doch leider finden Mehlschwalben bei uns immer weniger Brutmöglichkeiten und Nistmaterial. Der NABU Berlin bittet deshalb Schwalbenfans, Niststandorte zu melden. Imke Wardenburg, Managerin des NABU-Projekts „Artenschutz am Gebäude“: „Wir profitieren von ihrer natürlichen ‚Schädlingsbekämpfung‘, denn Mücken und Blattläuse stehen ganz oben auf ihrem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 282× gelesen

Sitzen vor Spätis wieder erlaubt
Mitte hebt Schankgartenverbot wieder auf

Spätis dürfen ab sofort wieder Stühle und Bänke rausstellen. Das Bezirksamt erlaubt die Schankvorgärten wieder. Die Bezirksverordneten hatten das zuvor beschlossen. Sich abends noch schnell auf ein Bier vor den Späti setzen: In Mitte ist das jetzt wieder möglich. Nach einem längeren Verbot dürfen Tische und Stühle wieder vor den Kiosken stehen. Doch das Amt schreibt bestimmte Regeln vor. Grundsätzlich gilt die Erlaubnis für Spätis, deren Warensortiment in Teilen dem eines herkömmlichen...

  • Mitte
  • 20.04.24
  • 125× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.