Auerdreieck wird ökologisch umgestaltet
Aufenthaltsqualität der Grünfläche soll gesteigert werden

Die Grünfläche Auerdreieck wird ökologisch umgestaltet und die Aufenthaltsqualität verbessert. Eine entsprechende Vereinbarung haben Senatorin Regine Günther und Bezirksstadtrat Florian Schmidt (B'90/Grüne) unterzeichnet.

Die öffentlich zugängliche Grünanlage nördlich der Karl-Marx-Allee liegt zwischen mehrgeschossigen, denkmalgeschützten Wohngebäuden. Sie ist für viele Anwohner ein wichtiger Naherholungsraum. Allerdings sind die vorhandenen Grün- und Freiflächen stark sanierungsbedürftig.

Durch die Umgestaltung sollen naturnahe Erlebnisräume, Begegnungsorte und Ruhezonen geschaffen werden, teilen das Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klima (SenUVK) mit. Zudem sollen Wildwiesen und Wildstaudensäume neu angelegt werden. Die bestehenden Bolz- und Spielplätze sollen zum Teil erweitert und umfassend neu gestaltet, Platz- und Wegeflächen entsiegelt und die Eingangsbereiche und Wege barrierefrei gestaltet werden. Zudem sollen die baufälligen ober- und unterirdischen Bauwerke des ehemaligen Fernwärmesystems entfernt und dadurch zusätzliche Grünflächen erschlossen werden. Im Zuge der Umgestaltung ist eine Bürgerbeteiligung vorgesehen.

In das Projekt werden insgesamt 1,5 Millionen Euro investiert. Davon kommen mehr als 900.000 Euro aus dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (Bene) und weitere 312.500 Euro aus der „Strategie Stadtlandschaft“ der SenUVK. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg steuert einen Eigenanteil in Höhe von 250.000 Euro bei. Die Planung für die Umsetzung ist bereits angelaufen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2019 beginnen.

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.017× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.