Flussbad-Rennen fällt ins Wasser
Spektakulärer Wettkampf vor der Museumsinsel auf 25. August verschoben

Die Wendeboje am Lustgarten beim vierten Berliner Flussbad-Pokal 2018.  | Foto: Annette Hausschild
  • Die Wendeboje am Lustgarten beim vierten Berliner Flussbad-Pokal 2018.
  • Foto: Annette Hausschild
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Der fünfte Flussbad-Pokal muss verschoben werden. Grund sind die starken Regenfälle wenige Tage vor dem Schwimmwettkampf am 16. Juni.

Mit mehr als 650 Schwimmern wollten mehr als je zuvor in den Spreekanal springen und zwischen Bodemuseum und Schlossbrücke ihre Bahnen ziehen. Doch die Veranstalter mussten das spektakuläre Rennen aus Sicherheitsgründen absagen. Grund sind die starken Regenfälle der vergangenen Tage. Denn dann laufen die Mischwasserkanäle über, und ungeklärtes Abwasser wird in die Spree geleitet. Das heißt, was in der Toilette runtergespült wird, landet dann im Fluss.

Diese Überläufe von ungeklärtem Abwasser führen zirca 15 bis 30 mal pro Jahr zu erheblichen Verunreinigungen der Spree. Allein im Abschnitt zwischen Oberbaumbrücke und Staatsratsgebäude liefen gut 45 000 Kubikmeter ungeklärte Abwässer aus der Kanalisation in die Spree. Das entspricht etwa dem Gesamtwasservolumen des 850 Meter langen Schwimmbereichs des zukünftigen Flussbades, das der Verein Flussbad Berlin entlang der Museumsinsel zwischen Bodemuseum und Auswärtigem Amt plant.

Um das Wasser zu klären, soll der Bereich rund um die Fischerinsel bis zum Hauptarm der Spree renaturiert werden. Pflanzen und Kiesschichten filtern das Wasser natürlich. Der Altarm wird zum ökologischen Wasserpark, in dem Fußgänger auf Stegen spazieren können. Das eigentliche Schwimmbecken wäre zwischen Bodemuseum und der früheren Schleuse am Auswärtigen Amt. Ein natürlicher Pflanzenfilter soll Verunreinigungen beseitigen. Die Ökofilter werden derzeit in einem Testschiff vor dem Auswärtigen Amt erprobt.

Mehrfach ausgezeichnet und gefördert

Das Flussbad-Projekt wurde international mehrfach ausgezeichnet und wird durch Bund und Land gefördert. Für die Untersuchungen gab es bereits vier Millionen Euro. Im April hatte der Flussbad-Verein weitere 3,8 Millionen Euro aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ für den Bau einer Freitreppe an der Schlossfreiheit als Sitzstufenanlage für das geplante Flussbad bekommen. Die erste Flussbad-Freitreppe zum Spreekanal vor dem Humboldt Forum soll 2023 fertig sein.

Mit dem Flussbad-Pokal wirbt der Verein seit 2015 für das ambitionierte Projekt, den Kupfergraben, heute ungenutzter Spreekanal, wieder zu einem öffentlich zugänglichen Naturschwimmbad zu machen. Bereits vor rund 100 Jahren gab es Flussbadeanstalten, die aber aufgrund der schlechten Gewässerqualität geschlossen wurden. Kritiker monieren jedes Jahr das Gesundheitsrisiko des öffentlichen Schwimmens, weil die Spree keine Badequalität habe.

Der Flussbad-Pokal musste bereits 2017 abgesagt werden, weil nach Starkregen zu viel Abwasser in die Spree gelaufen war. „Die wiederholte Absage verdeutlicht die dringend notwendigen gesamtgesellschaftlichen Anstrengungen zur Reinhaltung der natürlichen Gewässer und zur Bekämpfung des Klimawandels“, sagte Flussbad-Initiator und Vorstand vom Flussbad Berlin e.V., Jan Edler. Der Pokal wurde auf den 25. August verschoben.

Detaillierte Informationen zum Flussbad-Projekt unter www.flussbad-berlin.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.635× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.976× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.604× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.