Chausseestraße: Überall Baustellen – jetzt saniert die BVG auch noch den U6-Tunnel

Die Chausseestraße wird ab 18. April aufgerissen und zur Einbahnstraße. Die BVG saniert den U-Bahntunnel. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Die Chausseestraße wird ab 18. April aufgerissen und zur Einbahnstraße. Die BVG saniert den U-Bahntunnel.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Jetzt wird's richtig stressig auf der nördlichen Chausseestraße: Auf dem Abschnitt mit der jetzt schon höchsten Baustellendichte reißt die BVG am 18. April die Straße auf. Bis Ende November wird die Chausseestraße zur Einbahnstraße.

Betonmischer stehen in Gänsereihe vor den zahlreichen Baustelleneinfahrten an, Handwerker-Transporter parken in zweiter Reihe und Lkw sorgen regelmäßig für Totalstillstand, wenn sie versuchen, zwischen den Blechlawinen ihre Tieflader rückwärts in die Baustellen zu schieben: Auf der nördlichen Chausseestraße ab der Kreuzung Invalidenstraße geht jetzt schon nicht viel. Und ab 18. April noch weniger. Auf der gesamten Länge der riesigen BND-Baustelle zwischen Habersaath- und Wöhlertstraße buddelt die BVG die Straße auf und erneuert die Außendichtung der darunter liegenden U-Bahn-Tunnel.

Parkplätze fallen weg

Wie BVG-Sprecher Markus Falkner sagt, werden die Arbeiten abschnittsweise durchgeführt. Für die Anwohner wird es für mindestens sieben Monate keinen einzigen Parkplatz mehr in dem Bauabschnitt auf der Chausseestraße geben.

Die Straße wird zwischen Wöhlert- und Schwartzkopffstraße in südlicher Richtung zur Einbahnstraße. Je nach Baufortschritt wird die Verkehrsführung geändert. Wie die BVG mitteilt, sollen die Zugänge zum U-Bahnhof Schwartzkopffstraße während der gesamten Bauzeit offen bleiben. Weil sich die Fußgängerführungen zum U-Bahn-Eingang ab und an ändern, „müssen die Zugänge wechselseitig für kurze Zeit gesperrt werden“, heißt es in der Anwohnerinformation, die bereits im Kiez verteilt wurde.

Wer von Mitte die Chausseestraße in Richtung Wedding nutzt, muss zukünftig eine Umleitung über Zinnowitzer Straße, Gartenstraße und Liesenstraße fahren. Auch der Nachtbus N6 wird über die Boyenstraße, Scharnhorststraße und Habersaathstraße umgeleitet. Die BVG-Tunnelarbeiten sorgen auch für zusätzliche Lärm und Dreck im durch Baustress arg strapazierten Kiez. Die Bautrupps werden werktags von 7 bis 19 Uhr den Beton aufsägen, die alten Dichtungen abfräsen und neue einbauen. DJ

Die Chausseestraße wird ab 18. April aufgerissen und zur Einbahnstraße. Die BVG saniert den U-Bahntunnel. | Foto: Dirk Jericho
Auf der Chausseestraße ist es schon jetzt wegen der BND-Baustelle mehr als eng. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.