Die Laufschrift läuft nicht mehr
Deutsche Bahn tauscht Zuganzeiger gegen Echtzeit-Displays aus

- Auf Bahnhöfen hängen nur noch diese Anzeigedisplays.
- Foto: Volker Emersleben
- hochgeladen von Dirk Jericho
Die Deutsche Bahn hat jetzt auf allen 168 S-Bahnhöfen großformatige Anzeigetechnik installiert.
Auf den großen Monitoren werden das Fahrziel, Laufweg und Zuglänge sowie die Abfahrtzeit als Minuten-Countdown dargestellt. Die Zuginformationsmonitore (ZIM) können auch aktuelle Informationen zu Fahrplanänderungen und Bauarbeiten anzeigen. Die letzten alten DSA-Zuganzeiger mit durchlaufender Schrift im Netz der Berliner S-Bahn wurden im brandenburgischen S-Bahnhof Mahlow gegen die neuen Displays ausgetauscht. Aktuell sind auf den 168 Berliner S-Bahnhöfen insgesamt 712 Anzeiger in Betrieb. Es sollen 920 werden, weil zusätzliche Monitore an weiteren Bahnhofszugängen und Übergängen zur U-Bahn installiert werden, wie S-Bahn-Chef Peter Buchner mitteilt. Insgesamt investiert die Deutsche Bahn rund 28 Millionen Euro in die Ausstattung mit modernen Zuginformationsmonitoren.


Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.