Endlich kommt die Tram zum Hauptbahnhof

Noch endet die M10-Tram am Nordbahnhof am Prellbock. Der Anschluss auf die neue Invalidenstraße wird am 29. August freigegeben. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Noch endet die M10-Tram am Nordbahnhof am Prellbock. Der Anschluss auf die neue Invalidenstraße wird am 29. August freigegeben.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Das jahrelange Baustellenchaos auf der Invalidenstraße hat bald eine Ende. Die BVG eröffnet am 29. August die neue Tramstrecke zum Hauptbahnhof.

Noch wird gebuddelt und gehämmert, überall stehen rotweiße Warnbaken. Doch der tägliche Slalomlauf durch die Absperrungen in der Invalidenstraße hat bald ein Ende. Neun Jahre später als geplant wird die Invalidenstraße im August fertig. Die ersten Bahnen der Linien M8 und M10 fahren ab dem 29. August vom Nordbahnhof zum Hauptbahnhof. Wie BVG-Sprecherin Petra Reetz sagt, soll die Fahrt an dem Tag kostenfrei sein. Endgültig entschieden ist über das Eröffnungsgeschenk jedoch noch nicht. Ein Fest nach dem jahrelangen Baustress sei nicht geplant.

Die 2,4 Kilometer lange Tramverlängerung vom Nordbahnhof zum Hauptbahnhof sollte ursprünglich mit der Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs 2006 fertig sein. Doch Anwohnerklagen hatten das Projekt gestoppt. Nach jahrelangen Prozessen wurde erst 2011 mit dem Bau begonnen. Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) musste 2004 das von Vorgänger Peter Strieder (SPD) eingeleitete Planverfahren stoppen, weil der vierspurige Straßenausbau der Invalidenstraße in den Tramplänen „versteckt“ war. Mehrere Anwohner hatten sich gegen die zunehmende Lärm- und Staubbelastung durch den Straßenausbau gewehrt. Es gab etliche Variantenuntersuchungen, Schadstoffberechnungen, Anhörungen und Detailänderungen.

Wie Reetz sagt, soll Ende August auch die extravagante Tram-Station am Hauptbahnhof fertig sein. Der Bau der Designhaltestelle mit den geschwungenen Betondächern hatte sich „wegen architektonischer und statischer Herausforderungen“ verzögert, wie die BVG mitteilte. Seit Dezember fährt bereits die M5 aus Hohenschönhausen über die Chausseestraße und Invalidenstraße zum Hauptbahnhof. Mit der Inbetriebnahme der Linien M8 und M10 fährt die M5 nur noch alle 20, statt bisher zehn Minuten. Die M10 wird zukünftig alle fünf, die M8 alle zehn Minuten vom Nordbahnhof zum Hauptbahnhof fahren.

Der komplette Neubau der Invalidenstraße mit Einbau der Tramgleise hat 66 Millionen Euro gekostet. Tram-Haltestellen gibt es am Nordbahnhof, am Naturkundemuseum, am Invalidenpark, am Hauptbahnhof, am Lesser-Ury-Weg und in Alt-Moabit. DJ

Noch endet die M10-Tram am Nordbahnhof am Prellbock. Der Anschluss auf die neue Invalidenstraße wird am 29. August freigegeben. | Foto: Dirk Jericho
Die Kreuzung Invalidenstraße / Gartenstraße ist auch neu. Die M8 wendet bisher hier, und fährt ab 29. August weiter zum Hauptbahnhof. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.