Invalidenstraße: Veränderte Streckenführung

Die Invalidenstraße zwischen Garten- und Eichendorffstraße wird ab April komplett gesperrt. | Foto: Dirk Jericho
  • Die Invalidenstraße zwischen Garten- und Eichendorffstraße wird ab April komplett gesperrt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Beim vierspurigen Ausbau der Invalidenstraße geht es jetzt vor dem Nordbahnhof richtig los.

Westlich der Chausseestraße ist der Einbau der neuen Gleise und der Straßenausbau schon weit fortgeschritten. Im Sommer soll auf dieser Seite alles fertig werden. Jetzt geht es auf der östlichen Seite der Chausseestraße richtig los.

Damit die Bauleute ungestört im Bereich zwischen Gartenstraße und Eichendorffstraße bauen können, fährt die M8 auf der Invalidenstraße nur noch bis zur Gartenstraße. Kurz vor der Kreuzung wird Ende März eine Bauweiche installiert, so dass die Tram wieder zurückfahren kann.

Die BVG setzt ab April zusätzliche Zweirichtungswagen ein. Die Kehranlage in der Caroline-Michaelis-Straße, auf der die M8-Tram seit Sperrung der Kreuzung Invalidenstraße / Chausseestraße wendet, kommt wieder raus. Die vierspurige Caroline-Michaelis-Straße, die wegen früherer Klagen jahrelang als Sackgasse vor der Invalidenstraße endete, wird jetzt an den sogenannten Innenstadtring angeschlossen. Weil die Invalidenstraße vor dem Nordbahnhof ab April 2014 zwischen Eichendorffstraße und Gartenstraße gesperrt wird, rollt der Autoverkehr ab dem zweiten Quartal über die Caroline-Michaelis-Straße und Julie-Wolfthorn-Straße zur Bernauer Straße.

Dann ist nämlich der südliche Kreuzungsabschnitt am Nadelöhr Invalidenstraße/Chausseestraße fertig. Später können Autos auch von der Friedrichstraße kommend nach rechts in die Invalidenstraße fahren. Bevor die BVG den nördlichen Teil des U6-Tunnels unter der Chausseestraße saniert, wird die seit vergangenen August gesperrte Chausseestraße im April wieder in beiden Richtungen freigegeben. Ab Ende Juni ist die Straße wieder für einige Monate dicht, weil der U-Bahn-Tunnel direkt am U-Bahn-Eingang saniert werden muss.

Daniel Hinze von der Interessengemeinschaft "Existenzen bewahren", die sich wegen der nervigen Dauerbaustelle Invalidenstraße gegründet hatte, freut sich, dass man endlich Baufortschritte sehen kann. "Das lässt uns positiv in die Zukunft gucken", so der Chef vom Subway-Restaurant direkt an der Chaoskreuzung, der massiv unter der Megabaustelle leidet. Die Senatsbauverwaltung zeige sich jedoch kooperativ bei berechtigt geforderten Entschädigungszahlungen, so Hinze.

Die neue, über zwei Kilometer lange Tramstrecke zwischen Nordbahnhof und Alt-Moabit inklusive Straßenneubau soll im August 2015 fertig sein. Das Gesamtprojekt kostet 66 Millionen Euro.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.