Mühlendammschleuse mindestens ein halbes Jahr kaputt

Nur die Nordkammer kann derzeit von Schiffen durchfahren werden. Das Tor der Südkammer (hinten) wurde  komplett zerstört. | Foto: Dirk Jericho
  • Nur die Nordkammer kann derzeit von Schiffen durchfahren werden. Das Tor der Südkammer (hinten) wurde komplett zerstört.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Am 5. April beginnt für die Ausflugsdampfer die Saison. Wegen des folgenschweren Unfalls am 22. März, bei der die halbe Mühlendammschleuse außer Gefecht gesetzt wurde, fürchten die Reeder Umsatzeinbußen.

Es war ein lauter Rummms, als das massige Frachtschiff Nordwind (80 Meter lang, 1200 Tonnen schwer) gegen 7.20 Uhr in das geschlossene Südtor krachte. Noch ist nicht klar, wie das passieren konnte. Experten der Wasserschutzpolizei ermitteln die Unfallursache. Wahrscheinlich war technisches Versagen der Grund; der 65-jährige Schiffsführer war kein unerfahrener Kapitän.

Klar ist, dass der Unfall Berlins Reedereien vor große Probleme stellt. Denn der Schaden ist so groß, dass die südliche der beiden Schleusungskammern mindestens ein halbes Jahr nicht benutzt werden kann, wie Michael Scholz sagt. "Nach ersten Untersuchungen sind beide Torflügel Schrott", so der Amtsleiter vom Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin. Neue Tore müssten jetzt bei Spezialfirmen bestellt werden. Scholz geht von Reparaturkosten von mindestens 1,5 Millionen Euro aus.

Für die Betreiber von Fahrgastschiffen ist die Havarie ein Supergau. Die Touristendampfer müssen für die beliebten Brückentouren und Spreefahrten durch die Mühlendammschleuse. "Es wird zu erheblichen Verspätungen kommen", sagt Jürgen Loch, Chef der Stern und Kreisschiffahrt. Die mit Abstand größte Reederei Berlins hat allein 14 Schiffe auf dieser Tour, von denen jedes mindestens drei Mal am Tag durch die Mühlendammschleuse fährt. Täglich passieren insgesamt rund 100 Ausflugsschiffe die Schleuse an der Fischerinsel. Dazu kommen etliche private Schiffe mit Hochzeitsgesellschaften oder Firmenfeiern sowie Sportboote.

Die Nordkammer der Schleuse wurde nicht beschädigt. Vor ihr werden sich lange Staus auf der Spree bilden. "Wenn diese Kammer jetzt wegen Störungen oder Reparaturen auch noch ausfällt, wäre das ein Horrorszenario", so Jürgen Loch. Dann geht gar nichts mehr. Die Schiffe müssten dann Umwege über den Landwehrkanal nehmen, wenn sie in die Innenstadt wollen.

Berlins Reeder beraten derzeit, wie man die Situation einigermaßen verbessern kann. Die einzelnen Schiffe wollen in Funkkontakt bleiben und sich genau absprechen, wer wann in die Schleuse fährt. So könnte ein Schiff statt mit acht Kilometer pro Stunde mit sechs Kmh zum Mühlendamm tuckern, um etwas später an der Schleuse anzukommen. "Das ist besser, als wenn die Schiffe eine Viertel Stunde stehen und für die Passagiere nichts passiert", so Loch. Das Schifffahrtsamt solle auch die Oberschleuse am Kreuzberger Schleusenufer abends zwei Stunden länger mit Personal besetzen, nennt Jürgen Loch eine weitere Möglichkeit, um die schwierige Situation zu entschärfen.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.620× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.961× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.591× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.